Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claudine Tiercelin

    Diese Autorin ist eine anerkannte Philosophin, deren Werk sich tiefgründig mit der Natur von Wissen und Sprache auseinandersetzt. Ihr Denken konzentriert sich auf eine kritische Untersuchung von Metaphysik und universalen Begriffen, wobei sie auf reiche philosophische Traditionen zurückgreift. Sie erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Intuition, Schlussfolgerung und den Wegen, wie wir unsere Überzeugungen rechtfertigen. Ihr intellektueller Weg umfasst sowohl rigorose akademische Studien als auch Lehrtätigkeiten an renommierten Institutionen, was ihr ermöglicht, originelle und aufschlussreiche Perspektiven auf philosophische Fragestellungen zu formulieren.

    Pragmatism and Vagueness
    • 2019

      Pragmatism and Vagueness

      • 86 Seiten
      • 4 Lesestunden

      For most early pragmatists, including the founder C.S. Peirce and L. Wittgenstein, vagueness was a real and universal principle and not a mere defect of our knowledge or thought. This volume begins by exploring this pragmatist notion of vagueness and the way it was tied to their basic opposition to various kinds of reductionism and nominalism. It then develops towards an analysis of Peirce’s original and wide views on vagueness, as seen through the angles of logic, semiotics, epistemology and metaphysics. In the final part of this book, the reader is presented with a case for the contemporary relevance of such a realistic pragmaticism for the ongoing debate on semantic, epistemic and ontic vagueness.

      Pragmatism and Vagueness