Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Senécal

    Dieser Autor taucht in die Bereiche Spannung, Fantastik und Schrecken ein, wobei sich seine Werke oft auf intensive Emotionen und beunruhigende Erzählungen konzentrieren. Sein stilistischer Ansatz liegt im Schaffen spürbarer Spannung, die den Leser in verstörende, aber fesselnde Geschichten eintaucht. Er hat eine Vorliebe dafür, klassische Geschichten mit einer dunklen, originellen Wendung neu zu interpretieren und erforscht die Grenzen der menschlichen Psyche und die dunkleren Aspekte der Existenz. Das filmische Potenzial seines Schreibens zeigt sich in mehreren für die Leinwand adaptierten Werken.

    L'autre Reflet
    Les 7 jours du talion
    7 Tage der Rache
    5150 - Das Haus des Wahnsinns
    Das Grab in mir
    • 2016

      Erinnerungen können tödlich sein! Étienne, 28 Jahre, Dozent für Literatur, mit einer manischen Besessenheit für blutrünstige Horrorgeschichten, nimmt eines Abends den Anhalter Alex mit. Die beiden verstehen sich gut, doch irgendetwas an Alex ist seltsam. Und dann greift das reale Entsetzen nach Étienne: Beim Zwischenstopp in einer Werkstatt ereignet sich ein brutaler Mord. Als weitere Morde geschehen, wird es immer unheimlicher, denn alle Toten hatten irgendeine Verbindung zu Étienne. Könnte Alex der Mörder sein? Und kann es sein, dass die beiden sich aus der Kindheit kennen? Le Soleil: »Ein Autor, der die Macht hat, uns zu erschüttern, und der uns weit, sehr weit, in den Abgrund des Wahnsinns führt.« L'Oeil Regional: »Senécal versteht es wie kein anderer, nicht nur die Aufmerksamkeit des Lesers zu fesseln, sondern ihn auch in einem Zustand der Verunsicherung zu halten, bis er die letzte Seite verschlungen hat.« Québec Français: »Ohne Stephen Kings Stil zu imitieren, schafft es Patrick Senécal, die Leser genauso zu fesseln wie der amerikanische Horrormeister.«

      Das Grab in mir
    • 2015

      Ein echter Senécal: Spannend, knallhart, brutal.§Nach einem Sturz mit dem Fahrrad will der Student Yannick im Haus 5150 eigentlich nur um Hilfe bitten. Doch als er Schreie aus dem ersten Stock hört, wird er von dem Sadisten Jacques Beaulieu und dessen Familie gefangengenommen, damit er ihr Geheimnis nicht verrät.§Gequält und gefoltert ist Yannick jetzt dem Wahnsinn der ganzen Familie ausgeliefert. Weil er kein 'Böser' ist, dürfen sie Yannick nicht einfach so töten, also muss er sich mit dem Vater in einer Partie Schach messen. Der Einsatz: Yannicks Leben.§Der erste Zug ist gemacht, doch welche Pläne sein Peiniger wirklich verfolgt, erkennt der Junge im Verlauf seines Martyriums erst nach und nach §Verfilmt als 5150 Elm s Way Spiel um dein Leben§Rewind Review: 'Der beste franko-kanadische Schocker seit Martyrs.'§Airedit.com: 'Für jeden, der Horror und verstörende Geschichten mag. Eine auf entsetzliche Weise irre Story, die einen noch Tage nach dem Lesen verfolgt.'§Québec français: 'Ohne Stephen Kings Stil zu imitieren, schafft es Patrick Senécal, die Leser genauso zu fesseln wie der amerikanische Horrormeister.'§Patrick Senécal: 'Für mich muss ein guter Horrorroman verstören. Er muss den Leser am Ende über das Böse, das Grauen, das Leiden und den Wahnsinn nachdenken lassen, über die sehr dünne Grenze zwischen seelischem Gleichgewicht und Ungleichgewicht, wie sie sich so unheimlich in bestimmten Äußerungen von Irren offenbart. Was mir am meisten Angst macht, sind nicht Monster, Werwölfe oder Vampire es sind die Menschen.'

      5150 - Das Haus des Wahnsinns
    • 2014

      Was würdest Du tun, wenn Du den Mörder Deiner Tochter in die Finger bekommst? Bruno Hamel ist 38 Jahre und Chirurg. Er wohnt mit seiner Frau Sylvie und der sieben Jahre alten Tochter Jasmin im eigenen Haus. Wie viele glückliche Menschen führt er ein unauffälliges Leben. Bis Jasmin an einem schönen Herbstnachmittag vergewaltigt und getötet wird. Nach diesem Ereignis zerfällt Brunos Leben. Als der polizeibekannte Kinderschänder gefasst wird, lässt Bruno ihn bei einem Transport kidnappen. Bruno will ihn für seine Tat sieben Tage lang büßen und leiden lassen, dann soll er sterben. Sieben Tage Rache. Sieben Tage Folter. Sieben Tage, in denen das Opfer zum Täter und der Täter zum Opfer wird … Ein erschütternder Rache-Thriller von konsequenter Härte. Québec français: 'Ohne Stephen Kings Stil zu imitieren, schafft es Patrick Senécal die Leser genauso zu fesseln wie der amerikanische Horrormeister.' Der Roman wurde 2010 unter dem Titel 7 Days verfilmt. Patrick Senécal: 'Für mich muss ein guter Horrorroman verstören. Er muss den Leser am Ende über das Böse, das Grauen, das Leiden und den Wahnsinn nachdenken lassen, über die sehr dünne Grenze zwischen seelischem Gleichgewicht und Ungleichgewicht, wie sie sich so unheimlich in bestimmten Äußerungen von Irren offenbart. Was mir am meisten Angst macht sind nicht Monster, Werwölfe oder Vampire – es sind die Menschen.'

      7 Tage der Rache