Allgegenwärtig und unsichtbar, fast masselos und voller Geheimnisse – die faszinierende Geschichte der Neutrinos wird von Frank Close erzählt. Diese „Geisterteilchen“ durchdringen uns und die Erde, ohne dass wir es merken. Der Physiker Wolfgang Pauli bemerkte einst, dass er etwas Schreckliches getan hatte, indem er eine Theorie aufstellte, die nie experimentell verifiziert werden könne. Es dauerte Jahre, Geduld und Einfallsreichtum, um einen flüchtigen Blick auf das schwer fassbare Neutrino zu erhaschen und die Wette Pauli zu gewinnen. Diese außergewöhnlichen Teilchen sind ladungslos, fast lichtschnell und interagieren selten mit Materie. Sie spielen in unserem Universum die Rolle grauer Eminenzen, die kaum in Erscheinung treten. Ihre Existenz ist so „scheu“, dass es erstaunlich ist, dass wir überhaupt von ihnen wissen. Neutrinos sind sowohl Überreste des Urknalls als auch Produkte von Sonne und Sternen, die in Billionen durch die Erde strömen. Close beschreibt die ersten theoretischen Hinweise auf ihre Existenz und den langen Kampf, sie zu „fangen“ und ihre Natur zu verstehen. An ihrer Entdeckung waren viele Charaktere und tonnenweise Spülmittel in tiefen Minen beteiligt. Trotz ihrer Winzigkeit tragen Neutrinos Informationen aus fernen Sternen und Galaxien und haben einen neuen Zweig der Astronomie begründet, der uns Einblicke in die frühen Momente des Universums ermöglicht.
Close Frank Bücher
Frank Close ist nicht nur für seine wissenschaftliche Forschung bekannt, sondern auch für seine Vorträge und Schriften, die die Wissenschaft einem breiteren Publikum zugänglich machen. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich und ansprechend zu gestalten. Durch seine Texte und Präsentationen teilt er seine Leidenschaft für wissenschaftliche Entdeckungen und inspiriert gleichermaßen Leser und Zuhörer. Sein Ansatz zeichnet sich durch Klarheit und Eleganz aus und lenkt effektiv die Aufmerksamkeit auf die faszinierenden Aspekte der Wissenschaft.





The Infinity Puzzle
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Forty years ago, three physicists - Peter Higgs, Gerard 't Hooft, and James Bjorken - made the spectacular breakthroughs that led to the world's largest experiment, CERN's Large Hadron Collider. Against a backdrop of high politics and billion dollar budgets, this is the story of their work, the quest for the Higgs boson, and its eventual discovery.
Eclipses
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
100 questions about eclipses-each answered succinctly to create a comprehensive description of the wonder of this natural phenomena.
Nothing: A Very Short Introduction
- 157 Seiten
- 6 Lesestunden
What is 'nothing'? What remains when you take all the matter away? Can empty space - a void - exist? This Very Short Introduction explores the science and history of the elusive void: from Aristotle's theories to black holes and quantum particles, and why the latest discoveries about the vacuum tell us extraordinary things about the cosmos.
Theories of Everything: Ideas in Profile
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
The clearest account ever of theories of everything now and in the past