Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Delitzsch

    3. September 1850 – 19. Dezember 1922
    Babel und Bibel
    Im Lande Des Einstigen Paradieses
    Die Welt des Islam
    Die Sprache der Kossäer
    Assyrisches Handwörterbuch
    Babel und Bibel (Classic Reprint): Vortrag Gehalten am 13. Januar 1902
    • Die Untersuchung der alten vorderasiatischen Sprachen, insbesondere Assyrisch und Akkadisch, steht im Mittelpunkt dieses Werkes von Friedrich Delitzsch. Er entwickelte grundlegende Hilfsmittel für die Sprachforschung und förderte die alttestamentliche Textkritik. Delitzsch äußert in seinem Vorwort die Hoffnung, sein Handwörterbuch kontinuierlich zu verbessern und es zu einem verlässlichen Nachschlagewerk für Fachkollegen zu gestalten. Diese Neuauflage basiert auf der Originalausgabe von 1896 und bietet einen tiefen Einblick in die assyriologische Forschung.

      Assyrisches Handwörterbuch
    • Die Sprache der Kossäer

      Linguistisch-historische Funde und Fragen

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Sprache der Kossäer und bietet linguistisch-historische Erkenntnisse sowie Fragen zu deren Ursprung und Entwicklung. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1884 ermöglicht es, die damaligen Forschungsergebnisse und Theorien zu erleben und deren Relevanz für die heutige Sprachwissenschaft zu reflektieren. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die sprachlichen Strukturen und kulturellen Kontexte der Kossäer.

      Die Sprache der Kossäer
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Im Lande Des Einstigen Paradieses
    • Der Nachdruck des Originals von 1921 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit. Die Leser können sich auf authentische Sprache und stilistische Merkmale freuen, die das historische Setting lebendig machen. Dieses Werk spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen der frühen 20er Jahre wider und ist somit nicht nur literarisch, sondern auch historisch von Bedeutung. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsfans, die die Entwicklung der Schriftstellerei und der Themen in dieser Epoche erkunden möchten.

      Babel und Bibel
    • Wo lag das Paradies?

      Eine biblisch-assyriologische Studie, mit zahlreichen assyriologischen Beiträgen zur biblischen Länder- und Völkerkunde und einer Karte Babyloniens von Dr. Friedrich Delitzsch

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Studie von Dr. Friedrich Delitzsch untersucht die biblische Vorstellung vom Paradies im Kontext der assyrischen Kultur und Geographie. Sie bietet zahlreiche Beiträge zur Völker- und Länderkenntnis des Alten Orients und beleuchtet die Verbindungen zwischen biblischen Texten und assyriologischen Erkenntnissen. Ein besonderes Merkmal ist die enthaltene Karte Babyloniens, die den historischen und geografischen Rahmen der Thematik veranschaulicht. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bewahrt die wissenschaftliche Tiefe und den historischen Wert des Werkes.

      Wo lag das Paradies?
    • Wo lag das Paradies?

      Eine Biblisch-Assyriologische Studie

      • 372 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Studie untersucht die biblischen und assyriologischen Aspekte des Paradieses und beleuchtet dessen geografische und kulturelle Einordnung. Sie basiert auf historischen Texten und archäologischen Funden, um die Ursprünge und die Bedeutung des Paradieskonzepts in der antiken Welt zu ergründen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet Einblicke in die damaligen wissenschaftlichen Ansätze und Theorien.

      Wo lag das Paradies?
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich ursprünglicher Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale reflektieren die Relevanz und den historischen Wert des Werkes, das in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Babel Und Bibel: Ein Vortrag
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881, was einen Einblick in die historische Perspektive und den Schreibstil der damaligen Zeit gewährt. Leser können die Authentizität und den Charme des Originals erleben, während sie sich mit den Themen und Inhalten auseinandersetzen, die für das Jahr 1881 prägend waren. Die Rückkehr zu dieser klassischen Ausgabe ermöglicht es, die kulturellen und literarischen Strömungen der Epoche nachzuvollziehen.

      Wo lag das Paradies? Eine Biblisch-Assyriologische Studie