Melanie Köster Reihenfolge der Bücher




- 2019
- 2018
Die Mode der Frau im Kontext des kulturellen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland
Ein Vergleich zwischen den 50er, 70er und 90er Jahren
Die Arbeit untersucht die Rolle der Mode als Kommunikationsmittel und kulturelles Ausdrucksmittel in Deutschland, insbesondere in den 50er, 70er und 90er Jahren. Sie analysiert die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründe dieser Epochen und verknüpft sie mit den jeweiligen Modetrends. Durch diese Betrachtung wird deutlich, wie Mode sowohl individuelle Identität als auch gesellschaftliche Strömungen widerspiegelt und prägt. Die Studie bietet somit einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Mode und den sozialen Kontexten ihrer Entstehung.
- 2018
Die Bachelorarbeit untersucht das Frauenbild der "Neuen Frau" in der Weimarer Republik, das durch Unabhängigkeit und Selbstbestimmung geprägt ist. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der Medien und der Lebensrealität der Frauen in Großstädten zwischen 1918 und 1933. Abschließend wird die Konstruktion dieses Ideals durch die Medien beleuchtet.