Besser kommunizieren mit autistischen KindernKinder mit Autismus-Spektrum-Störungen können und wollen kommunizieren! Hier lernen Sie, wie Sie Gesprächsversuche Ihres Kindes aufnehmen und dem Kind entsprechend reagieren. Das Buch erklärt, wie Eltern strukturiert und evidenzbasiert in 9 Gruppensitzungen lernen, ihr autistisches Kind auf dem Weg zu sozialer Interaktion und Kommunikation gezielt zu begleiten. Mit vielen Arbeitsmaterialien und Mustervorlagen.
Ulrike Fröhlich Bücher



Ayurvedisch kochen mit Kräutern und Gewürzen bedeutet mittels der Würzkunst Speisen nicht nur schmackhafter sondern auch bekömmlicher zu machen. Was die traditionellen Volksküchen kennen und anwenden, deckt sich auch mit der ayurvedischen Philosophie des Kochens. In den angegebenen Rezepten zeigt sich dies sowohl durch bekannte Art und Weise der Zubereitung als auch in eher ungewöhnlichen Kreationen. Die Zutaten sind auch in der abendländischen Kochtradition bekannt und alle Gerichte sind leicht nach zu kochen. Das Buch will Lust am Experimentieren mit Gewürzen wecken und gleichzeitig die ayurvedische Kochkunst vorstellen. Jedes Kapitel beginnt mit einer Erklärung zu einem Gewürz, darauf folgen passende Rezepte. In alphabetischer Reihenfolge von Ajowan bis Zitronenmelisse werden die Kräuter und Gewürze vorgestellt und ihre Anwendung beschrieben.
Ayurvedisch kochen heißt nicht automatisch exotisch kochen. Die Zubereitung mit mediterranen Zutaten bedeutet eine gesunde Aufwertung des täglichen Speiseplans. Die Rezepte lehnen sich im Geschmack und in der Zubereitungsart an die mediterrane Küche an, so dass es unserem Kulturkreis und unseren Geschmacksvorlieben entspricht. Wie man sich im ayurvedischen Sinne sehr gut mit Lebensmitteln aus der mediterranen Küche ernähren kann, zeigt Ulrike Fröhlich mit einfachen leckeren Rezepten mit europäischem Charakter. Die Zutaten sind leicht erhältlich und auf die Verwendung scharfer und exotischer Gewürze wird weitgehend verzichtet. Diese außergewöhnliche Rezeptsammlung umfasst Gerichte für jeden Tag und leckere typgerechte Menüs, sowie Empfehlungen zur Ernährung nach einer Panchakarmakur. Mit Extrateil „Das Gold der Pflanzen“ Verschiedene Pflanzenöle in ihrer Verwendung und Wirkung in der Küche, wie auch im therapeutischen und kosmetischen Einsatz.