Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georg Irmer

    Die Verhandlungen Schwedens Und Seiner Verbündeten Mit Wallenstein Und Dem Kaiser Von 1631 Bis 1634: Th. 1631 Und 1632
    Völkerdämmerung im Stillen Ozean
    Die Romfahrt Kaiser Heinrichs VII. im Bilderzyklus des Codex Balduini Trevirensis
    Die Verhandlungen Schwedens und seiner Verbündeten mit Wallenstein und dem Kaiser von 1631 bis 1634
    Hans Georg von Arnim
    Die Romfahrt Kaiser Heinrich's VII im Bildercyclus des Codex Balduini Trevirensis
    • Hans Georg von Arnim

      Lebensbild eines protestantischen Feldherrn und Staatsmannes aus der Zeit des dreißigjähren Krieges

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das Werk bietet ein detailliertes Lebensbild eines protestantischen Feldherrn und Staatsmannes, der während des Dreißigjährigen Krieges lebte. Es beleuchtet sowohl die militärischen als auch die politischen Aspekte seiner Karriere und vermittelt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge dieser turbulenten Zeit. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es, die historischen Kontexte und die Persönlichkeit des Protagonisten lebendig nachzuvollziehen.

      Hans Georg von Arnim
    • Die Verhandlungen Schwedens und seiner Verbündeten mit Wallenstein und dem Kaiser beleuchten einen entscheidenden Zeitraum im Dreißigjährigen Krieg von 1631 bis 1634. Der erste Teil bietet eine detaillierte Analyse der diplomatischen Gespräche und strategischen Allianzen, die die politischen und militärischen Entwicklungen dieser Epoche prägten. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht einen tiefen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen den Akteuren und die historischen Kontexte, die zu bedeutenden Wendepunkten führten.

      Die Verhandlungen Schwedens und seiner Verbündeten mit Wallenstein und dem Kaiser von 1631 bis 1634
    • Der Band bietet eine detaillierte Analyse der Darstellungen des Romzugs im Codex Balduini Trevirensis, der mit dem römisch-deutschen König Heinrich VII. verbunden ist. Georg Irmer untersucht, wie Heinrich VII. die Wiederbelebung des römisch-deutschen Kaisertums anstrebte und welche kulturellen und politischen Implikationen diese Darstellungen haben. Der Autor beleuchtet die historischen Kontexte und die Bedeutung der Illustrationen im Codex für das Verständnis der kaiserlichen Ideologie im Mittelalter.

      Die Romfahrt Kaiser Heinrichs VII. im Bilderzyklus des Codex Balduini Trevirensis
    • Völkerdämmerung im Stillen Ozean

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Entdeckung des Stillen Ozeans vor 400 Jahren war das Ergebnis gezielter Anstrengungen und strategischer Entscheidungen, die auf umfangreichen Seefahrten und Erkundungen basierten. Historische Ereignisse, maritime Technologien und die Motivation der Entdecker spielen eine zentrale Rolle in dieser faszinierenden Erzählung. Das Buch beleuchtet die komplexen Zusammenhänge und die bedeutenden Persönlichkeiten, die zur Erschließung dieser riesigen Wasserfläche beigetragen haben, und bietet somit einen tiefen Einblick in die maritime Geschichte.

      Völkerdämmerung im Stillen Ozean
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des kollektiven Wissens der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt so nah wie möglich am Original. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Die Verhandlungen Schwedens Und Seiner Verbündeten Mit Wallenstein Und Dem Kaiser Von 1631 Bis 1634: Th. 1631 Und 1632
    • Die Romfahrt Kaiser Heinrich's VII - im Bildercyclus des Codex Balduini Trevirensis ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Romfahrt Kaiser Heinrich's VII