Die drohenden klimatischen Veränderungen werden eindringlich thematisiert, wobei die Erde als zunehmend unbewohnbar beschrieben wird. Der Autor warnt davor, dass die Menschheit selbst die Apokalypse herbeiführt, indem sie die Natur ausbeutet. Prognosen deuten auf drastische Temperatursteigerungen bis 2100 hin, was die Notwendigkeit von Anpassungen wie Schwimmhäuten und Kiemen ins Spiel bringt. Die Natur wird personifiziert und als Rachegeist dargestellt, der auf die Zerstörung reagiert. Die Botschaft ist klar: Ein Überleben auf der Erde erfordert ein Umdenken im Umgang mit unserer Umwelt.
Günther Schwehr Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
Meine Gedichte
Von Rosemarie Weps, die am 16.05.12 verstorben ist
Gedichte von Rosemarie Weps und Günther Schwehr. Christliche & weltliche Gedichte Auch hier trifft mein Ausspruch wieder zu: WENN MAN KRAMPFHAFT VERSUCHT DIE NATUR UMZUBRINGEN, DANN BEGEHT MAN SELBSTMORD
- 2018
In diesem Buch wird die Geschichte eines scheinbar sinnlosen Todes in chronologischer Reihenfolge erzählt. Der Protagonist durchlebt eine Reihe von Ereignissen, die zu seinem tragischen Ende führen. Dabei werden tiefere Themen wie die Vergänglichkeit des Lebens, die Suche nach Sinn und die Absurdität des Schicksals beleuchtet. Die Erzählung bietet einen intensiven Einblick in die Gedanken und Emotionen des Hauptcharakters, während sie die Leser dazu anregt, über die Bedeutung von Leben und Tod nachzudenken.
- 2017
Meine Hunde und ich
Sterben der Tiere durch Umweltverschmutzung
Zwei Hunde, die durch Umweltverschmutzung ums Leben gekommen sind.
- 2014
Rechtsanwalt werden ist schwer, Rechtsanwalt sein dagegen sehr.....
Wahr oder nicht wahr, das ist hier die Frage?
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
Die ersten beiden Geschichten sind in der gegenwärtigen Zeit angesiedelt und erkunden zeitgenössische Themen und Herausforderungen. Die Charaktere stehen vor emotionalen und sozialen Konflikten, die ihre Beziehungen und Lebensentscheidungen prägen. Durch lebendige Beschreibungen und tiefgründige Dialoge wird der Leser in die komplexe Gefühlswelt der Protagonisten eingeführt, während sie versuchen, ihren Platz in einer sich schnell verändernden Welt zu finden.
- 2009
Eine un(wahre) Geschichte oder wie ich auf die profitable Idee kam Politiker zu werden
Humorvoller Leitfaden für Politiker, kann aber auch ohne Schaden von Normalen Leuten gelesen werden
Das Buch beschreibt eine fiktive Partei und einen ebenso imaginären Bundeskanzler, der großzügig mit Milliarden umgeht. Es bietet eine satirische Perspektive auf politische Macht und finanzielle Exzesse.