Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Gaßebner

    1. Jänner 1962
    Die schönsten Kunstflugzeuge
    Perfekte Motorrad-Restaurierung
    Gebrauchte unter der Lupe
    Oldtimerflugzeuge
    Porsche - Restaurierung von Serien-und Rennfahrzeugen
    Faszination Oldtimer-Flugzeuge
    • 2019

      Wie sieht ein dem Restaurierungsobjekt angemessener Restaurierungsprozess aus und welche Verfahrenstechniken kommen von der Karosserie bis hin zum Motor zum Einsatz? Wer mit dem Gedanken spielt, einen klassischen Porsche zu restaurieren, sollte sich mit diesem Band auseinandersetzen. Beschrieben werden die technischen Möglichkeiten des Restaurierungsprozesses am Beispiel legendärer Porsche Serien- und Rennfahrzeuge wie beispielsweise 901 Nr. 57 und 911 Carrera RS 2.7 sowie 956 und 917-001. Jürgen Gaßebner zeigt in Sachen Porsche-Restaurierung vor allem anhand von Werksrestaurierungen die Wege zur Perfektion auf und erklärt, was tatsächlich machbar und sinnvoll ist.

      Porsche - Restaurierung von Serien-und Rennfahrzeugen
    • 2009

      Diese Spezialausgabe fasst drei der schönsten Bildbände zu Oldtimerflugzeugen in einer einzigartigen und beeindruckenden Sammlung zusammen. Sie stellt 62 der berühmtesten und schönsten Schmuckstücke vor. Viele von ihnen finden sich alle zwei Jahre auf dem Oldtimer-Fliegertreffen der Fliegergruppe Wolf Hirth auf der Hahnweide wieder, bei dem auch der Autor als Flieger aktiv ist. Alle Flugzeuge werden in Wort und Bild dargestellt und ihre Geschichte bis in die heutige Zeit erzählt. Eine reich bebilderte Sammlung seltener Flugzeuge, die zum Schmökern und Träumen einlädt. Ein Band, der sicher nicht nur Luftfahrtbegeisterte interessieren wird.

      Oldtimerflugzeuge
    • 2004

      Von A wie Aprilia bis Y wie Yamaha, von den siebziger bis zu den neunziger Jahren: Jürgen Gaßebner hat alle gängigen Marken und Modelle aus der Sparte Sport- und Supersportmotorräder für dieses Buch gesichtet und bewertet und damit dem Leser einen Maßstab an die Hand gegeben, mit dem er auf die Suche nach seiner gebrauchten Traummaschine gehen kann. Denn: Wer weiß, wo er nach Mängeln suchen muss, der findet auch. Oder eben nicht. Wer diesen Titel gelesen hat, spart sich eine Menge Ärger und im Zweifelsfall auch eine Menge Geld. Dieser Band ist ein absolutes Muss für Gebrauchtkäufer und ein Garant für mehr Spaß auf der Straße. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Checkliste für den Gebrauchtkauf Musterkaufvertrag Reifen-Ratgeber Adressen der Hersteller Gebrauchte Sportmotorräder in diesem Buch Aprilia RSV Mille Aprilia RSV Mille SP Aprilia RSV Mille R Bimota YB 6/ YB 6 Exup Bimota Tuatara Bimota YB 8 E Bimota Furano Bimota SB 6/SB 6 R Bimota SB 7 BMW K1 BMW K 1200 RS BMW R 1100/ R 1150 RS BMW R 1100 S Ducati 916 S/ Biposto Honda CBR 600 F Honda VFR 750 R (RC 30) Honda RVF 750 R RC45 Honda CBR 900 RR Fireblade Kawasaki ZX-6R Ninja Kawasaki ZXR 750/ ZXR 750 R/RR Kawasaki ZX-9R Ninja Kawasaki ZX-12R Ninja MV Agusta F4 750 Oro/ S Suzuki RGV 250 Suzuki RG 500 Suzuki GSX-R 600 Suzuki GSX-R 750 Suzuki GSX-R 750 W Suzuki GSX-R 1000 Suzuki GSX-R 1100 Suzuki GSX-R 1100 W Suzuki GSX 1300 R Hayabusa Triumph Daytona 900 Super III Triumph Daytona T 595/ 955i Yamaha FZR 600 Yamaha YZF 600 Thundercat Yamaha YZF-R6 Yamaha FZR 750 R (OW-01) Yamaha YZF 750 R/SP Yamaha YZF-R7 OW-02 Yamaha FZR 1000 Yamaha YZF 1000 Thunder Ace Yamaha YZF-R1 Hersteller-Adressen

      Gebrauchte unter der Lupe
    • 2003

      Auch Helden werden müde, und die Motorradträume von einst verblassen. In offenen Vergaserschlünden weben Spinnen ihre Netze, rostige Tanks schlummern unter Staub, der Chrom ist pickelig und die Scheinwerfer blind. Oft endet das Schicksal in der Schrottpresse. Doch manchmal erweckt ein Enthusiast die schlafende Schönheit. Dabei stellt sich die Frage nach Ersatzteilen, den Tücken beim Galvanisieren, und wie man fest gebackene Kolben wieder gängig macht. Jürgen Gassebner, der Vater der PS-Edelbikes-Serie, beantwortet diese Fragen in diesem neuen Buch. Er hat zahlreiche Motorräder restauriert, Verkleidungen laminiert und ein Buch verfasst, das leidenden Gleichgesinnten hilft: eine reich illustrierte Step-by-Step-Anleitung für die Restauration deutscher, italienischer, englischer und japanischer Old- und Youngtimer. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Themen wie die Restaurierungsobjekte, Kosten, Werkzeuge, Chassis, Antriebseinheit, Elektrik und Oberflächenbehandlung. Es werden spezifische Motorräder behandelt, wie die BMW R 51/2 und die Honda CB 350 Four, und es gibt Anleitungen zur Reparatur und Instandsetzung. Zudem werden Veranstaltungen für historische Fahrzeuge sowie Spezialisten in der Szene aufgeführt. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis und eine Bibliographie runden das Werk ab.

      Perfekte Motorrad-Restaurierung
    • 2002

      Die schönsten Kunstflugzeuge

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Auf jedem Flugtag sind sie der eigentliche Höhepunkt: Die Kunstflug-Piloten. Ob im legendären amerikanischen Pitts-Doppeldecker oder in modernen Maschinen wie einer Extra 300 L, mit atemberaubenden Manövern ziehen die tollkühnen Männer das Publikum in ihren Bann. In einem weiteren Titel seiner Bildband-Reihe stellt Jürgen Gaßebner insgesamt 30 Kunstflugzeuge von gestern und heute in faszinierenden Action-Aufnahmen und treffenden Charakteristika zusammen.

      Die schönsten Kunstflugzeuge
    • 2002

      Perfektes Motorradtuning

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Alle Wege führen zum Chrom Wenn einer ein Motorrad hat, dann fängt er an zu schrauben - und alles bitte mit TÜV. Kein Zweifel, die Zahl derer, denen ein Motorrad von der Stange nicht mehr genügt, nimmt ständig zu. Bestes Beispiel dafür ist die lange von Jürgen Gaßebner betreute Serie 'Edelbike' in der Zeitschrift 'PS Das SportMotorrad-Magazin', in der besonders hochwertige und ausgefallene Umbauten präsentiert werden. Doch Anschauen allein genügt nicht, viele Biker greifen selbst zum Schraubenschlüssel. Und da setzt diese Neuerscheinung an. Sie beschreibt Schritt für Schritt den Weg zum individuellen Motorrad. Wie das bei Edelschraubern in der Praxis abläuft, wird am Beispiel verschiedener Maschinen veranschaulicht: Vom Selbstbau einer Verkleidung über die Veredelung des Motors bis hin zur Abstimmung von Fahrwerk und Bremsen beschreibt dieses Handbuch, was machbar und erlaubt ist - fundiert und dennoch leicht verständlich, mit zahlreichen Praxisaufnahmen vorzüglich illustriert. Als besonderes Bonbon geben Profis wie Honda-Tuner Roland Eckert und der Schweizer Fritz W. Egli wertvolle Tipps.

      Perfektes Motorradtuning
    • 2002
    • 2002

      Rüstige Rentner Die Oldtimer-Fliegerei rückt seit Jahren mehr und mehr in den Mittelpunkt von Flugtagen und Luftfahrt-Schauen. Es scheint, als ob die rüstigen Rentner ihren moderneren Technik-Kollegen die Schau zu stehlen beginnen. Neben den PS-starken „Warbirds“ rücken zunehmend die Stillen unter den Luftfahrt-Fossilien in den Mittelpunkt des Zuschauer-Interesses: Segelflugzeuge, die schon vor über einem halben Jahrhundert gleichermaßen mit vollendeter Eleganz wie mit Aufsehen erregenden Rekordflügen von sich reden machten. Jürgen Gaßebner setzt die geschichtsträchtigen Klassiker mit brillanter Farbfotografie und treffenden Charakteristiken wirkungsvoll in Szene: Allen voran die illustre „Minimoa“ von Schempp-Hirth - ohne Frage das bekannteste Segelflugzeug überhaupt - gefolgt von rund 30 weiteren Veteranen. Sie repräsentieren die Entwicklung im Segelflug und Gleiterbau von den Anfängen auf breiter Front bis zur Fertigung von Hochleistungsseglern. Neben Schulgleitern wie „SG 38“ und „Zögling“ stehen bekannte Muster wie „Grunau Baby“, „Wolf“ und „L-Spatz 55“ oder so fortschrittliche Konstruktionen wie „Phoenix fs-24“ und „Salto“, die ihrer Zeit weit voraus waren.

      Die schönsten Oldtimer-Segel-Flugzeuge
    • 2001

      Der Autor hat einige der schönsten Motorradträume von damals für diesen völlig überarbeiteten Band noch einmal in Fahrt gebracht. In phantastischen Farbaufnahmen präsentiert er hier die Motorrad-Ikonen von vorgestern und setzt den deutschen Motorradklassikern der 50er-Jahre ein Denkmal. Alles, was damals Rang und Namen hatte, gibt sich hier noch einmal ein Stelldichein: Horex Regina, BMW R 51/2, NSU Max, Adler MB 250, DKW RT 250, Triumph BDG 125 und Zündapp KS 601. Ein Muss für alle Motorrad-Nostalgiker und solche, die es werden wollen!

      Deutsche Motorrad-Klassiker der 50er Jahre