Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Deepak Kumar

    Imprinted Polymer Based Electrochemical Sensors for Biomolecules
    Mohan to Mahatma: The Role of Jails
    Eine Berechnungsstudie über Diabetes mellitus
    Fortschritte bei der Gestaltung flexibler Straßenbeläge und der Verkehrssicherheit
    Mathematische Modelle für Diabetes mellitus und seine Komplikationen
    Transdermales Pflaster für ein blutdrucksenkendes Medikament
    • Transdermales Pflaster für ein blutdrucksenkendes Medikament

      Transdermales Pflaster

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Szenario der Forschung war die Entwicklung eines Polymermatrix-Diffusionskontrollierten transdermalen Wirkstoffabgabesystems, das den Wirkstoff Telmisartan mit einem unterschiedlichen Verhältnis von hydrophilem (HPMC) und lipophilem (EC, Eudragit RS 100) Polymersystem durch Lösungsmittelgießtechnik auf Aluminiumfolie enthält, wobei 30% w/v Dibutylphthalat des Polymergewichts als Weichmacher und 20% w/v, 30% w/v Dimethylsulfoxid (Polymergewicht) als Permeationsverstärker für die transdermale Wirkstofffreisetzung verwendet wurden. Insgesamt neun Formulierungen wurden unter Verwendung desselben Arzneimittels und verschiedener Polymeranteile entwickelt. Alle transdermalen Pflaster wurden physikochemisch bewertet: Dicke, Gewichtsvariation, prozentuale Feuchtigkeitsaufnahme, prozentualer Feuchtigkeitsverlust, Faltfestigkeit, Flachheit, Wirkstoffgehalt und prozentuale Wirkstofffreisetzung. . Die In-vitro-Permeationsstudie wurde mit Diffusionszellen durchgeführt. Die maximale prozentuale Wirkstofffreisetzung in vitro wurde bis zu 48 Stunden mit der Formulierung F8 beobachtet, die HPMC: EC: Eudragit RS 100 im Verhältnis (5:0:1) enthält.

      Transdermales Pflaster für ein blutdrucksenkendes Medikament
    • Eine der neuen Grenzen für die Forschung in der Mathematik ist der Bereich der Biologie und Medizin. Die Anwendungen der Mathematik in der Biologie werden als Biomathematik bezeichnet. Die Biomathematik ist ein wissenschaftliches Forschungsgebiet, das sich mit den Anwendungen der Mathematik in Biologie und Medizin befasst. Das Hauptziel der Biomathematik ist die Erstellung mathematischer Modelle biologischer Prozesse unter Verwendung einer Vielzahl angewandter mathematischer Werkzeuge und Techniken. In diesen Bereichen ergeben sich für den Mathematiker interessante Forschungsmöglichkeiten auf allen Ebenen der interdisziplinären Einbindung. Der Zweck einer Modellkonstruktion besteht darin, eine Erklärung für eine bestimmte Beobachtung zu liefern, um Vorhersagen zu treffen oder Entscheidungen zu erleichtern.

      Mathematische Modelle für Diabetes mellitus und seine Komplikationen
    • "Advancements in Flexible Pavement Design and Traffic Safety" ist ein umfassendes Buch, das sich mit den neuesten Innovationen und Methoden auf dem Gebiet der Belagstechnik befasst, wobei das Hauptaugenmerk auf flexiblen Belägen und deren Überschneidung mit der Verkehrssicherheit liegt. Das Buch beginnt mit einer detaillierten Untersuchung moderner Ansätze für die Planung flexibler Beläge unter Einbeziehung modernster Materialien und Konstruktionstechniken. Es befasst sich mit den wichtigsten Herausforderungen im Belagsbau und schlägt innovative Lösungen vor, um Haltbarkeit, Langlebigkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Darüber hinaus betonen die Autoren, wie wichtig es ist, die Verkehrssicherheit als integralen Bestandteil der Belagskonstruktion zu betrachten, um die Verbindung zwischen diesen beiden kritischen Aspekten der Verkehrsinfrastruktur zu verdeutlichen. In allen Kapiteln des Buches werden Fallstudien und reale Anwendungen vorgestellt, die erfolgreiche Umsetzungen flexibler Beläge aufzeigen und dem Leser praktische Einblicke und Erfahrungen aus verschiedenen Projekten vermitteln.

      Fortschritte bei der Gestaltung flexibler Straßenbeläge und der Verkehrssicherheit
    • Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) gilt als eine der wichtigsten Krankheiten, die eine große Zahl von Menschen betrifft und sich weltweit in rasantem Tempo ausbreitet. Die Gründe für Diabetes sind vielfältig und liegen unter anderem in der Ernährung und dem Mangel an körperlicher Betätigung. Eines der kompliziertesten und wichtigsten physiologischen Kontrollsysteme des Menschen ist das Glukose-Insulin-Regulationssystem. Die biologischen Hormonwirkungen, die die Glukosehomöostase im menschlichen Körper bewirken, um den Glukose-Insulin-Spiegel auf normale Werte zu regulieren, werden in diesen Modellen als Parameter berücksichtigt. Es ist sehr wichtig, einen Einblick in diese Art von komplexer Situation zu bekommen. Aufgrund von moralischen Fragen, physiologischen Einschränkungen und hohen Kosten für Experimente am Menschen ist die mathematische Modellierung ein bekannter Ansatz, um auf sichere und praktische Weise zuverlässige Daten für Krankheiten zu erhalten. In dieser Arbeit wurden neue mathematische Modelle des Glukose-Insulin-Regulationssystems mit Hilfe von Differentialgleichungen und statistischen Techniken vorgeschlagen, wobei reale Parameter wie biologische hormonelle Wirkungen usw. berücksichtigt wurden.

      Eine Berechnungsstudie über Diabetes mellitus
    • Mahatma Gandhi was jailed more than ten times and altogether he spent six and half years behind bars in the prisons of India and South Africa. Once he said, "We would all profit from the kind of simplicity and solitude we find in jail." Expressing his views about criminals and jails he wrote, "All criminals should be treated as patients and the jails should be hospitals admitting this class of patients for treatment and cure." After reading "Mohan to Mahatma: The Role of Jails" one will come to know: § The condition prevailing in prisons of India and South Africa during the British rule. § The way Bapu spent his life in jails and the message he passed on to outside world from behind the bars. § The efforts put in by the great soul to overcome the hardship and humiliations of the jails. § Bapu's thought of the crime, criminals and jails and how jails helped him in his great transformation from a simple man into Mahatma.

      Mohan to Mahatma: The Role of Jails
    • Imprinted Polymer Based Electrochemical Sensors for Biomolecules

      Molecularly Imprinted Polymer Based Ultra-trace Sensors for Certain Biologically Important Molecules

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Focusing on advanced sensor technology, this book explores the creation of Molecularly Imprinted Polymer (MIP) based electrochemical sensors aimed at detecting disease biomarkers at ultratrace levels. It addresses key biomarkers such as ascorbic acid for various syndromes, dopamine for neurological disorders, and C-reactive protein for infection diagnosis. The development process includes in-depth characterization of MIP-template complexes and modified electrode surfaces, enhancing understanding of biomolecular recognition in real-world samples.

      Imprinted Polymer Based Electrochemical Sensors for Biomolecules
    • Chattisgarh

      A State Study Guide

      • 214 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Geographically located in east-central India, the state features a diverse landscape bordered by several Indian states, including Uttar Pradesh and Maharashtra. Established on November 1, 2000, Chhattisgarh was created from parts of Madhya Pradesh, emphasizing its unique cultural heritage with Chhattisgarhi and Gondi-speaking populations. The capital, Raipur, serves as a central hub, and the state is divided into 27 districts, reflecting its administrative structure and regional diversity.

      Chattisgarh
    • Academic Accrediation in Libraries

      • 322 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Focused on academic accreditation in libraries, this comprehensive book offers an integrated approach tailored for library science students. It covers essential concepts and practices, ensuring readers gain a thorough understanding of the accreditation process and its significance in the field.

      Academic Accrediation in Libraries
    • Focused on enhancing staff training and efficiency, this book provides essential information for new and existing library employees. It aims to equip them with the skills necessary for their roles, fostering professional development and preparing them for potential promotions. The content is well-organized, making it a practical resource for improving library operations and staff performance.

      LIBRARY ADMINISTRATION AND STAFF TRAINING
    • Library Indexing and Abstracting

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Focusing on the essentials of professional indexing, this book combines new research with practical insights from experienced indexers and abstractors. It covers fundamental topics necessary for mastering indexing techniques, providing readers with a comprehensive foundation to develop their skills in this specialized field.

      Library Indexing and Abstracting