Im gebirgigen Hochland von Chiapas in Südmexiko scheint seit der Conquista die Zeit stehen geblieben zu sein: Noch immer gehört das Land mit seinen Kaffee- und Zuckerrohrplantagen den weißen Großgrundbesitzern, und noch immer leben die Chamula-Indios, die Nachfahren der Mayas, in Armut und Rechtlosigkeit. Trotzdem versuchen die Indios unter der Führung der Seherin Catalina den Aufstand gegen die reiche Familie Cifuentes – eine Rebellion, die selbst in ihrem Scheitern noch die dunkle Größe der alten, archaischen Kulturhandlungen wiederaufleben läßt. '. ein fesselnder Roman, der in die Welt voller Mythen und Magie führt.' Brigitte
Rosario Castellanos Bücher
Rosario Castellanos war eine der bedeutendsten mexikanischen Literatinnen des letzten Jahrhunderts. Ihr Werk thematisierte mit großer Eloquenz Fragen der kulturellen und geschlechtsspezifischen Unterdrückung und beeinflusste die feministische Theorie sowie die Kulturwissenschaften. Durch ihre Gedichte, Essays und Romane, die oft mit tiefem Verständnis die Notlage indigener Völker darstellten, öffnete sie der mexikanischen Literatur die Türen für Frauen. Ihr literarisches Erbe, bekannt für seine feministische Perspektive und die Auseinandersetzung mit sozialen Ungleichheiten, wirkt bis heute nach.





Rosario Castellanos (1925-1974) gilt als Mexikos bedeutendste Autorin des 20. Jahrhunderts. Mit großem Engagement wandte sie sich der Situation mexikanischer Frauen in einer vom Machismo geprägten Familientradition zu. So ist auch der Titel Die Tugend der Frauen von Comitán durchaus mit Augenzwinkern zu verstehen: Der Roman bietet ein äußerst vergnügliches und beißend spöttisches Kabinettstück um die bedeutungsträchtigen Themen Jungfräulichkeit und Mannesehre.
Mit e. Nachw. von Poniatowska, Elena 295 S. fPr
Román mexické autorky vypráví o dramatickém osudu prosté indiánky, která obnovila kult dávných bohů a podnítila svůj kmen ke vzpouře proti rančerům. Na tomto dějovém základě odhaluje autorka způsob života i mentalitu původních obyvatel Ameriky, kteří byli v 20. stol. vypuzeni na okraj společnosti a kterým byl přisouzen určitý způsob života, s nímž se však nemohou smířit. Kniha nenásilně ukazuje, jak složité jsou sociálně rasové problémy Latinské Ameriky a jak jejich nedořešenost zůstává v některých zemích (Mexiku) brzdou pokroku a celkové prosperity.