Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

George Henry Lewes

    George Henry Lewes war ein englischer Philosoph sowie Literatur- und Theaterkritiker, der tief in die intellektuellen Strömungen des viktorianischen Zeitalters eintauchte. Er setzte sich mit aufkommenden Ideen des Darwinismus, Positivismus und religiösen Skeptizismus auseinander und trug zu den hitzigen Debatten der Epoche bei. Sein kritischer Scharfsinn und seine philosophischen Untersuchungen prägten den zeitgenössischen Diskurs über Kunst und Denken. Obwohl er für seine Verbindung mit George Eliot bekannt ist, markieren seine eigenen intellektuellen Beiträge ihn als eine bedeutende Figur des viktorianischen Geisteslebens.

    The Life and Works of Goethe, Vol. 1
    Goethes Leben und Werke. Erster Band
    Aristoteles: Ein Abschnitt Aus Einer Geschichte Der Wissenschaften: Nebst, Analysen Der Naturwissenschaftlichen Schriften Des Ar
    Goethe's Leben Und Schriften, Erster Band
    Aristoteles
    Aristoteles: Ein Abschnitt aus einer Geschichte der Wissenschaften
    • 2022

      Aristoteles

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die gesellschaftlichen Gegebenheiten widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die ein Stück Vergangenheit erleben möchten.

      Aristoteles
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert, wobei der Text so treu wie möglich zum Original gehalten wurde. Leser finden daher originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Goethe's Leben Und Schriften, Erster Band
    • 2016

      Aristoteles: Ein Abschnitt aus einer Geschichte der Wissenschaften

      Nebst Analysen der naturwissenschaftlichen Schriften des Aristoteles

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Band bietet eine detaillierte Analyse der naturwissenschaftlichen Schriften von Aristoteles und beleuchtet dessen Einfluss auf die Entwicklung der Wissenschaften. Durch die historische Perspektive wird der Kontext der aristotelischen Theorien und deren Relevanz für die Wissenschaftsgeschichte herausgearbeitet. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1865 ermöglicht es, die Gedankenwelt eines der einflussreichsten Philosophen der Antike nachzuvollziehen und die Grundlagen der Wissenschaftsphilosophie zu verstehen.

      Aristoteles: Ein Abschnitt aus einer Geschichte der Wissenschaften