Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manuel Diaz Garcia

    Papel en blanco
    Demokratieverständnis und Populismusbewertung von Ernesto Laclau
    Programmatische Differenzen in der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa. Eine Netzwerkanalyse der Wahlprogramme auf Basis der Manifesto Project Database
    Der Einfluss des Wohlfahrtsstaates auf die Migration nach Deutschland, Großbritannien und die Niederlande im Vergleich
    Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration
    • Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration

      Eine empirisch begründete Typisierung anhand von Leitfadeninterviews

      Der Forschungsbericht analysiert die Responsivität in der deutschen Migrations- und Integrationspolitik und untersucht die Einstellungen der Bevölkerung zu diesen Themen. Er stellt einen ersten Überblick über die Wahrnehmung der Responsivität durch Bürgerinnen und Bürger bereit. Besonders relevant ist die Verbindung zwischen der Flüchtlingssituation seit 2015 und dem Gefühl, dass Politiker nicht auf die Bevölkerung hören. Diese Untersuchung schließt eine Forschungslücke, da bisher keine Studien die Migrations- und Integrationspolitik mit dem Konzept der Responsivität verknüpfen.

      Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration
    • Die Arbeit analysiert die Welfare-Magnet-These und deren Aussagekraft zur Erklärung der Migration nach Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. Sie untersucht, inwiefern die Ausprägung des Wohlfahrtsstaates Migranten anzieht und postuliert, dass Länder mit einem ausgeprägteren Wohlfahrtsstaat eine höhere Anziehungskraft auf Migranten ausüben, insbesondere auf jene, die wahrscheinlich von Sozialleistungen abhängig werden. Die Studie bietet einen vergleichenden Ansatz und bewertet die Relevanz dieser These für die genannten Länder.

      Der Einfluss des Wohlfahrtsstaates auf die Migration nach Deutschland, Großbritannien und die Niederlande im Vergleich
    • Die Studienarbeit analysiert die inhaltliche Ähnlichkeit von Wahlprogrammen der ALDE-Partei und untersucht die europäischen Parteienfamilien. Trotz überwiegender Übereinstimmungen zeigt die Arbeit, dass einige Parteien signifikante Unterschiede aufweisen. Die Ergebnisse regen zu weiterer Forschung über die Zusammengehörigkeit europäischer Parteien an.

      Programmatische Differenzen in der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa. Eine Netzwerkanalyse der Wahlprogramme auf Basis der Manifesto Project Database
    • Papel en blanco

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Una fbula moderna sobre la superacin personal y la bsqueda de nuestro propio destino.Papel en Blanco es diferente al resto de habitantes de Mundo de Papel: es el nico que no lleva nada escrito en su cuerpo y, por tanto, el nico que no sabe qu hacer con su vida. Por eso emprende un largo viaje que le llevar a conocer personajes distintos y mundos distintos: el de plstico, el de madera, el de fuego... Pero acaso podr encontrar su destino?

      Papel en blanco