Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jenny Lawson

    29. Dezember 1973

    Jenny Lawson ist bekannt für ihren sarkastischen Witz und ihre hysterisch verdrehte Lebenseinstellung, die Millionen dazu bringt, ihren eigenen Verstand zu hinterfragen. Die Leser gestehen sich ein, dass sie sich ebenfalls gefragt haben, warum Jesus nicht als Zombie klassifiziert wurde, oder lachen unkontrolliert über ihre unglaublichen Lebenserlebnisse. Ihr einzigartiger Humor und ihre Offenheit finden tiefen Anklang und bieten sowohl Katharsis als auch Belustigung. Ihre unverwechselbare Stimme fängt die Absurdität des alltäglichen Daseins ein.

    Jenny Lawson
    Das ist nicht wahr, oder?
    Nebun de Fericire
    Irre glücklich
    You are here
    • Dies ist ein Ratgeber und Erfahrungsbericht zum Schmunzeln, Nachvollziehen und Ausmalen für Menschen, die sich eine Anleitung zum Lachen oder Weinen wünschen. Es ist Malbuch, Kunsttherapie und treuer Begleiter in einem – YOU ARE HERE nimmt die Leser mit auf eine Reise, die bei ihnen selbst beginnt. Egal ob es um Angstzustände, Depression oder ganz einfach das Gefühl geht, in bestimmten Situationen fehl am Platz zu sein – in den kurzen, mal einfühlsamen, mal witzigen, mal zornigen, stets aber authentischen Texten und den sie begleitenden Zeichnungen findet jeder ein Ventil für die dunklen, verzweifelten Momente im Leben. So spendet das Buch Trost, Zuspruch und ist zugleich Ratgeber für bessere Selbstfürsorge. Die perforierten Seiten können ganz nach Laune ausgemalt, übermalt, herausgerissen, aufgehängt oder verschenkt werden … YOU ARE HERE – dies ist dein Buch!

      You are here
    • Auf ihre unnachahmlich liebenswürdige und verrückte Art beschreibt Jenny Lawson ihren Kampf mit Depressionen und Angststörungen. Indem sie »Ja« zu absurden Möglichkeiten sagt und so alltägliche Momente wundervoll macht, findet sie ihre ganz persönliche Waffe gegen die Krankheit. Ja zu der Liebe zu einem ausgestopften Waschbären, ja zu einer Australienreise, obwohl es sie oft überfordert, auch nur das Haus zu verlassen, ja zu Voodoo-Vaginas, Ponys im Flugzeug und mitternächtlichen Katzenrodeos. In den dunklen Stunden zehrt sie von diesen Erinnerungen – eine Einstellung, die ihr Leben gerettet hat. Mit unendlich viel Humor, Mut und Ehrlichkeit will die Autorin zeigen, dass wir nicht allein sind, und uns die Stärke geben, trotz Depressionen das Leben auszukosten.

      Irre glücklich
    • Als Kind wollte Jenny Lawson nur eines: sein wie alle anderen. Ihr großherziger, aber atemberaubend unausgeglichener Vater – ein Mann im Tierpräparatoren-Business, der seine Erziehungsmethoden mit selbst erlegten Tierhandpuppen vermittelt – wusste dies zu verhindern. Wer als Kind in selbstgemachten Kartoffelsack-Winterschuhen herumläuft und zum Geburtstag eine Wanne voller Grauhörnchen bekommt, kann nicht sein wie alle anderen. „Jenny Lawson beherrscht das Spielerische, Pointierte der kleinen, komischen Form meisterlich.„ Frankfurter Allgemeine Zeitung „Ein so anderer Stil, eine so schillernde, weil witzige und völlig ungewöhnliche Autorin habt Ihr selten gelesen. Deshalb lasst Euch dieses Buch dringend empfehlen!“ Radio Fritz „Sie öffnet den Lesern mit allem, was sie schreibt die Augen für die Skurrilität des Alltags. Bei mir hat sie zusätzlich Begeisterung für präparierte Tiere ausgelöst, die sie selbst sammelt.„ ; „Aber es sind nicht alle 359 Seiten von “Das ist nicht wahr, oder?„ nur überdreht und witzig. Lawson schreibt sehr wohl auch über ernste Themen wie ihre Angststörung, ihre Fehlgeburten und ihre Depression. Bei diesen sehr persönlichen Stellen schlägt sie, ganz ohne Pathos, einen ehrlichen und unverblümten Tonfall an.“ ORF FM4 „Am besten, Sie lesen es selbst, dieses nicht nur buchstäblich verrückte Buch, das viel klüger und melancholischer ist, als es auf den ersten Blick scheinen mag.“ WDR Gutenbergs Welt „Jenny Lawson ist wahnsinnig witzig, bissig, weise, absolut unangemessen – eigentlich wie Mutter Teresa, nur besser." Marie Claire

      Das ist nicht wahr, oder?