Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert McRuer

    1. Jänner 1966

    Robert McRuer beschäftigt sich mit queeren und crip Kulturwissenschaften sowie kritischer Theorie. Seine Arbeit untersucht die Schnittstellen von Identität, Macht und Repräsentation und bietet einen tiefen Einblick, wie gesellschaftliche Normen und Ausgrenzungen geformt werden. McRuer strebt danach, unser Verständnis davon neu zu gestalten, was es bedeutet, in der zeitgenössischen Kultur als „normal“ oder „andersartig“ wahrgenommen zu werden. Sein Ansatz wurzelt in einer tiefen Auseinandersetzung mit theoretischen Rahmenbedingungen und deren Anwendung auf kulturelle Praktiken.

    Crip Times
    Crip Theory
    • Draws on feminist theory, African American and Latino/a cultural theories, composition studies, film and television studies, and theories of globalization and counter-globalization. This book articulates the central concerns of crip theory and considers how such a perspective might impact cultural and historical inquiry in the humanities.

      Crip Theory
    • Crip Times

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Acknowledgments -- Introduction: crip times -- An austerity of representation; or, crip/queer horizons : disability and dispossession -- Crip resistance -- Inhabitable spaces : crip displacements and el edificio de enfrente -- Crip figures : disability, austerity and aspiration -- Epilogue: some (disabled) aspects of the immigrant question -- Notes -- Works cited -- About the author -- Index

      Crip Times