Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dave Robinson

    Introducing Kierkegaard
    Introducing Rousseau
    Introducing Bertrand Russell
    Estonian Animation
    Philosophie
    Ethik
    • Ethik Wer hat das Recht, Dir zu sagen was „gut“ und was „böse“ ist? Werteentscheidungen kann niemand aus dem Weg gehen. Moralische Zwickmühlen gibt es im Groß- und im Kleinformat: soll man Tiere halten; soll man gewissenhaft recyceln; soll man Entwicklungshilfe leisten, und was ist mit Sterbehilfe? Der Sachcomic Ethik folgt den Debatten der großen Moralphilosophen, beginnend mit Sokrates, Platon, Aristoteles über Hobbes und Kant, bis hin zu modernen Denkern wie Nietzsche, Sartre und den Postmodernen. Exemplarisch geht es zum Schluss um Streitfragen wie Sterbehilfe, Tierrechte und das Argument „Gut ist, was nützt“. Dieser Sachcomic wird nicht gleich alle Ihre moralischen Probleme wegzaubern, aber er wird Ihnen besseres Handwerkszeug zu einer gewissenhaften Lösung mitgeben.

      Ethik
    • Hilft menschliche Sprache bei der Wahrheitsfindung, wenn ja wie? Sind Regierungen sinnvoll? Können wir wirklich frei bestimmen, wer wir sind und was wir tun? Wer sagt uns was Wahrheit ist? Was ist das Besondere am menschlichen Geist und Bewusstsein? Wie sollen wir miteinander umgehen und wie sollen Gesellschaften organisiert sein? Und überhaupt: Wozu leben wir eigentlich? Philosophen haben es schon immer genossen sich und der Gesellschaft unangenehme und provokative Fragen zu stellen. Diese zeitlosen und nach wie vor brisanten Fragen haben sich schon die alten Griechen gestellt, was sie zu den „Erfindern“ der westlichen Philosophie gemacht hat. Das Sachcomic Philosophie spannt daher den Bogen von Aristoteles über Augustinus, Descartes, Hegel, Kant, Wittgenstein, Jefferson, Karl Popper zu Foucault und notiert deren Antworten. Irgendeine Einstellung zu sich und dem Leben da draußen hat jeder. Hier kann man sie sich bewußt machen und sie überprüfen: dafür will ich leben!

      Philosophie
    • Estonian Animation

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(8)Abgeben

      Ever wonder why Estonian animation features so many carrots or why cows often perform pyramids? Well, neither question is answered in Chris Robinson's new book, Estonian Animation. Robinson's frank, humorous, and thoroughly researched book traces the history of Estonia's acclaimed animation scene from early experiments in the 1930s to the creation of puppet (Nukufilm) and cel (Joonisfilm) animation studios during the Soviet era, as well as Estonia's surprising international success during the post-Soviet era. In addition, Robinson writes about the discovery of films by four 1960s animation pioneers who, until the release of this book, had been unknown to most Estonian and international animation historians.

      Estonian Animation
    • Introducing Rousseau

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(47)Abgeben

      Illustrated guide to the crucial French philosopher who denied bring a philosopher at all

      Introducing Rousseau
    • Introducing Kierkegaard

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(101)Abgeben

      Brilliantly written and illustrated Graphic Guide to proto-existentialist and Eeyore of philosophy, Danish writer Soren Kierkegaard

      Introducing Kierkegaard
    • Introducing Empiricism

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(39)Abgeben

      A classic Introducing title which should be essential reading for any student - whether formally or not - of philosophy

      Introducing Empiricism
    • Unique graphic introductions to big ideas and thinkers, written by experts in the field.

      Introducing Plato