Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thorbecke

    Von Englein bewacht
    Ich weiß einen Wundergarten
    Ich träum' von meinem Garten
    Verrines
    Silbermann. Geschichte und Legende einer Orgelbauerfamilie
    Dein Garten wollt` ich sein zuerst
    • 2018

      Sich wie Elizabeth Bennet unsterblich zu verlieben oder einmal wie Elinor Dashwood durch den Ballsaal zu wirbeln - das wäre herrlich! Und wenn wir am Ende mit einem jungen Mann wie Mr. Darcy belohnt werden, so ertragen wir gerne die Irrungen und Wirrungen des Lebens und der Liebe! Jane Austen schafft es wie keine andere Schriftstellerin ihrer Zeit, die Leserinnen und Leser auch heute noch in ihren Bann zu ziehen. Genießen Sie den Advent mit Jane Austens 24 schönsten Weisheiten sowie Zitaten zum Winter, zu Weihnachten, zur Liebe und zum Leben selbst!

      Warten auf Weihnachten mit Jane Austen
    • 2018

      Mit über 250 Seiten geballter Information und faszinierenden Bildern ist das BODENSEE MAGAZIN unverzichtbar für die Ferienplanung und anregender Begleiter für einen erlebnisreichen Aufenthalt am Bodensee. Dieses Heft führt Sie rund um den See und zeigt die schönsten Orte, Landschaften, Städte und Ausflugsziele. Die Themen Kunst & Kultur, Kulinarisches, Geschichte, Gesundheit & Wellness, Urlaub mit Kindern, Tipps für den Einkaufsbummel und aktuelle Meldungen aus der Region bieten reichlich Lesestoff und Informationen aus erster Hand.

      Bodensee Magazin 2018
    • 2015

      Für die einen sind Engel himmlische Boten und Segensbringer, für die anderen Schutzengel und gütige Wegbegleiter. Gleich, ob wir mit Ehrfurcht oder Zuneigung zu ihnen aufschauen - sie begleiten uns durchs Leben und trösten uns mit ihrer Gegenwart. Viele Dichter haben versucht, ihren Glauben an die himmlischen Wesen in Worte zu fassen. Die schönsten Engelgedichte sind hier versammelt - begleitet von himmlisch nostalgischen Abbildungen.

      Von Englein bewacht
    • 2012

      Rose Ausländer, Sisi, Bettina von Arnim, Emily Dickinson und viele mehr sie alle haben die Freude an der Natur gemeinsam. In ihren Gedichten werden ihre Liebe zu Blumen und ihr Glück beim Gärtnern lebendig. Die schönsten poetischen Texte von Dichterinnen über ihre Gärten sind in diesem Buch zusammengestellt liebevoll mit sorgfältig ausgewählten Fotos bebildert.

      Ich weiß einen Wundergarten
    • 2011

      Was macht der Gartenfreund, wenn er nicht gärtnert? Er träumt von seinem Garten - und reiht sich damit in eine Reihe dichtender Gartenfreunde ein, unter ihnen so bekannte Namen wie Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Francis Bacon, Rainer Maria Rilke und Elizabeth von Arnim. In diesem Buch sind die schönsten Gedichte und Prosatexte über Gärten gesammelt und zauberhaft illustriert mit historischen Blumenabbildungen. Mit anschaulichen§Worten schildern die dichtenden Gartenliebhaber ihre Erinnerungen an die Gärten ihrer Kindheit, beschreiben die Sehnsucht nach einem Gartenparadies oder träumen einfach vom Glück,das nur ein Garten bieten kann. Ein herrliches Buch zum Lesen und Blättern!

      Ich träum' von meinem Garten
    • 2009

      Chic und praktisch - aus den großen französischen Restaurants kommt der Trend, kleine Häppchen nicht mehr als Brotschnittchen zu servieren, sondern im Glas. Ob Melonensalat mit Ziegenkäse, Lachsmousse mit Zucchinicreme oder Rhabarberkompott mit Vanillesauce - im Glas geschichtet zeigen die kleinen, einfallsreichen Kreationen ihre Farbenpracht und lassen sich auch im Stehen gut verspeisen. Dazu sind sie einfach zubereitet und lassen sich vorbereiten - die ideale Idee für die nächste Einladung!

      Verrines
    • 2006

      SilbermannGeschichte und Legende einer OrgelbauerfamilieNoch heute ist der Name Silbermann der sachsisch-elsassischen Orgelbauerfamilie Silbermann allseits bekannt. Er steht fur hochste Qualitat und musikalische Vollkommenheit beim Bau des wohl anspruchvollsten Instruments der mitteleuropaischen Musikgeschichte - der Orgel. Die Familie Silbermann war im 18. Jahrhundert in Regionen tatig, in denen besonders gunstige wirtschaftliche und kulturelle Voraussetzungen fur den Orgelbau in Sachsen unter August dem Starken, im Elsass unter den prachtliebenden franzosischen Konigen Ludwig XVI. und Ludwig XV. sowie im heutigen Baden, das vorwiegend von grossen Klostern gepragt war. Der reich illustrierte Band portratiert die wichtigsten Mitglieder der Familie Silbermann, darunter Andreas (1678-1734), Gottfried (1683-1753) und Johann Andreas (1712-1783) Silbermann, mit ihren viel bewunderten Instrumenten, Entwurfen und Dokumenten. Das Begleitbuch zur Ausstellung im Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen und im Badischen Landesmuseum Karlsruhe.

      Silbermann. Geschichte und Legende einer Orgelbauerfamilie