Johnsons integrativer Ansatz entwickelt Grundzüge der Charaktertypen für die Psychotherapie. Was steckt in uns? Was können wir sein? Was ist uns möglich? Psychoanalytische Entwicklungstheorie, die Charakteranalyse der Objektbeziehungstheorie und die humanistischen Ansätze – in diesem Grundlagenwerk integriert der Autor diese vermeintlichen Gegensätze. 'Ein unentbehrliches Handbuch für den Therapeuten, eine spannende Lektüre für den interessierten Laien.' (David Boadella)
Stephen M. Johnson Reihenfolge der Bücher







- 1990
- 1988
Stephen Johnsons wichtigstes Buch ist aus gutem Grund der erfolgreichste Titel zum Dauerthema Narzissmus: Ihm ist eine Analyse des Narzissmus gelungen, die sich auf Psychoanalyse, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, selbstpsychologische und humanistische Ansätze (Bioenergetik, Gestalttherapie) stützt. Ein Teil des Buches beschreibt anschaulich Johnsons Form der aktiven, humanistisch-psychoanalytischen Psychotherapie.