Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Oskar Bolza

    A Generalization of Lindelöfs Theorems on the Catenary
    Die Lagrangesche Multiplikatorenregel in der Variationsrechnung für den Fall von gemischten Bedingungen und die zugehörigen Grenzgleichungen bei variablen Endpunkten
    Über die Integrationsbedingungen beim Bestehen von Nebenbedingungen
    Über den "Anormalen Fall" beim Lagrangeschen und Mayerschen Problem mit gemischten Bedingungen und variablen Endpunkten
    Über den Hilbertschen Unabhängigkeitssatz beim Lagrangeschen Variationsproblem
    Ein Satz über eindeutige Abbildung und seine Anwendung in der Variationsrechnung
    • 2016

      Über die Reduction hyperelliptischer Integrale erster Ordnung und erster Gattung auf elliptische,

      insbesondere über die Reduction durch eine Transformation vierten Grades

      Die Arbeit behandelt die Reduktion hyperelliptischer Integrale erster Ordnung und erster Gattung auf elliptische Formen, wobei ein besonderer Fokus auf Transformationen vierten Grades gelegt wird. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1886 bietet tiefgehende mathematische Analysen und Erkenntnisse zu diesen komplexen Themen, die für das Verständnis der Integrale von Bedeutung sind.

      Über die Reduction hyperelliptischer Integrale erster Ordnung und erster Gattung auf elliptische,
    • 2013

      Der Nachdruck des Originals von 1906 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen sowie gesellschaftlichen Gegebenheiten. Er bewahrt den historischen Wert des Textes und ermöglicht es den Lesern, die Perspektiven und Themen der frühen 20. Jahrhunderts zu erkunden. Die Veröffentlichung ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Literaturinteressierte, die sich mit den Wurzeln moderner Gedanken und Strömungen auseinandersetzen möchten.

      Ein Satz über eindeutige Abbildung und seine Anwendung in der Variationsrechnung
    • 2013

      Das Buch ist ein Nachdruck eines Originals aus dem Jahr 1911 und bietet einen Einblick in die damalige Zeit, sowohl inhaltlich als auch stilistisch. Es spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten wider und ermöglicht es den Lesern, die Perspektiven und Gedanken der Menschen zu jener Zeit nachzuvollziehen. Die Wiederveröffentlichung sorgt dafür, dass dieses historische Werk weiterhin zugänglich bleibt und in der heutigen Zeit neu entdeckt werden kann.

      Über den Hilbertschen Unabhängigkeitssatz beim Lagrangeschen Variationsproblem
    • 2013

      Der Nachdruck des Originals von 1913 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine authentische Darstellung von Themen und Stilmitteln freuen, die für die Epoche charakteristisch sind. Die Veröffentlichung bewahrt nicht nur den historischen Wert, sondern ermöglicht auch eine Wiederentdeckung von Inhalten, die möglicherweise in der modernen Literatur verloren gegangen sind. Ideal für Liebhaber klassischer Werke und historischer Kontexte.

      Über den "Anormalen Fall" beim Lagrangeschen und Mayerschen Problem mit gemischten Bedingungen und variablen Endpunkten
    • 2013

      Der Nachdruck des Originals von 1911 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Kontexte und kulturellen Strömungen freuen, die das Werk geprägt haben. Diese Ausgabe bewahrt den ursprünglichen Stil und die Sprache, was sie zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Literatur und Geschichte macht. Ideal für Sammler und Liebhaber klassischer Werke.

      Über die Integrationsbedingungen beim Bestehen von Nebenbedingungen
    • 2013

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1907 bietet eine Wiederentdeckung historischer Inhalte, die Einblicke in die Denkweisen und gesellschaftlichen Strömungen der damaligen Zeit gewähren. Leser können sich auf ein authentisches Leseerlebnis freuen, das die Sprache und Stilelemente der frühen 1900er Jahre widerspiegelt. Diese Edition ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historischer Dokumente, die das kulturelle Erbe schätzen.

      Die Lagrangesche Multiplikatorenregel in der Variationsrechnung für den Fall von gemischten Bedingungen und die zugehörigen Grenzgleichungen bei variablen Endpunkten
    • 2013

      Die Neuauflage dieses Buches, das erstmals 1911 veröffentlicht wurde, bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Mit zeitgenössischen Themen und einem unverwechselbaren Schreibstil spiegelt es die Ansichten und Herausforderungen der Epoche wider. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten und der kulturellen Dynamiken freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument der Literaturgeschichte machen.

      A Generalization of Lindelöfs Theorems on the Catenary
    • 2013

      Concerning the geodesic curvature and the isoperimetric Problem on a given surface

      and Proof of the sufficiency of Jacobis condition for a permanent sign of the second variation in the so-called isoperimetric Problems

      Die Neuauflage des ursprünglich 1902 veröffentlichten Werkes bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Mit einem klaren Fokus auf historische Details und authentische Charaktere wird der Leser in eine vergangene Epoche entführt. Die Themen des Buches sind zeitlos und regen zum Nachdenken über die Entwicklungen der Gesellschaft an. Diese Wiederveröffentlichung ist eine wertvolle Bereicherung für Liebhaber klassischer Literatur und Historie.

      Concerning the geodesic curvature and the isoperimetric Problem on a given surface
    • 2013

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1914 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Zeit und Gedankenwelt des frühen 20. Jahrhunderts einzutauchen. Die Publikation bewahrt den historischen Kontext und die stilistischen Merkmale der damaligen Epoche, was sie zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Historiker macht. Die Themen und Perspektiven der ursprünglichen Ausgabe bleiben erhalten und ermöglichen einen authentischen Zugang zu den Ideen und Strömungen jener Zeit.

      Einführung in E. H. Moores "General Analysis" und deren Anwendung auf die Verallgemeinerung der Theorie der linearen Integralgleichungen
    • 2013

      Vorlesungen über Variationsrechnung

      • 728 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Das Buch ist eine Nachdruckausgabe eines Originals aus dem Jahr 1909 und bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Es thematisiert historische Ereignisse oder gesellschaftliche Strömungen und vermittelt ein Gefühl für die kulturellen Gegebenheiten des frühen 20. Jahrhunderts. Die Leser können sich auf eine detaillierte Darstellung und tiefgründige Analysen freuen, die die Relevanz der Themen auch in der heutigen Zeit unterstreichen. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Vorlesungen über Variationsrechnung