Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fritz Knapp

    Die künstlerische Kultur des Abendlandes
    Die künstlerische Kultur des Abendlandes
    Künstler-Monographien
    Die Künstlerische Kultur des Abendlandes. Band III
    Balthasar Neumann
    Michelangelo
    • 2022

      Die künstlerische Kultur des Abendlandes

      Dritter Band: Die Malerische Problematik der Moderne - Vom Klassizismus zum Expressionismus

      • 652 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck von 1923 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen wider. Die Originalausgabe ist ein wertvolles Dokument, das sowohl für Historiker als auch für Literaturinteressierte von Bedeutung ist. Leser können die Sprache und Themen der Epoche erleben und sich mit den Gedanken und Ideen der Autorin oder des Autors auseinandersetzen.

      Die künstlerische Kultur des Abendlandes
    • 2022

      Die künstlerische Kultur des Abendlandes

      Zweiter Band: Der Sieg der malerischen Anschauung - Hochrenaissance, Barock und Rokoko

      • 720 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1923 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und bewahrt die ursprüngliche Sprache sowie den Stil des Autors. Leser können sich auf historische Perspektiven und kulturelle Kontexte freuen, die das Werk prägen. Diese Edition ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bietet die Möglichkeit, die Gedanken und Ideen des frühen 20. Jahrhunderts hautnah zu erleben.

      Die künstlerische Kultur des Abendlandes
    • 2022

      Die künstlerische Kultur des Abendlandes

      Erster Band: Vom architektonischen Raum zur plastischen Form - Mittelalter und Frührenaissance

      • 664 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1923 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die ursprünglichen Inhalte, die für Leser von heute von Interesse sind. Sie ermöglicht es, die Gedanken und Perspektiven der damaligen Autoren nachzuvollziehen und trägt zur Bewahrung literarischer Traditionen bei. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Stilen im Laufe der Zeit untersuchen möchten.

      Die künstlerische Kultur des Abendlandes
    • 2019

      Die Biografie beschäftigt sich mit der Analyse der Werke eines Künstlers und deren Einfluss auf dessen Entwicklung. Der Autor hat sich der Herausforderung gestellt, die oft ungenaue Datierung der Werke zu klären und eine strukturierte Übersicht zu schaffen. Durch intensive Recherchen gelingt es ihm, die Bedeutung der Kunstwerke präzise zu erfassen und ein umfassendes Bild des Künstlers zu zeichnen.

      Andrea Mantegna - des Meisters Gemälde und Kupferstiche in 200 Abbildungen
    • 2016

      Künstler-Monographien

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Künstler-Monographien bieten einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1895 und präsentieren detaillierte Einblicke in das Werk und Leben bedeutender Künstler. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Kunstliebhaber und Historiker, die das kulturelle Erbe und die künstlerischen Strömungen jener Zeit besser verstehen möchten. Die Monographien zeichnen sich durch ihre sorgfältige Aufbereitung und die Erhaltung des historischen Kontexts aus.

      Künstler-Monographien
    • 2016

      Dieses Werk wurde von Wissenschaftlern als kulturell wichtig ausgewählt und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Original reproduziert und bleibt so treu wie möglich. Es ist gemeinfrei in den USA und kann frei kopiert und verteilt werden. Das Werk enthält möglicherweise fehlende oder unscharfe Seiten.

      Michelangelo, des Meisters Werke in 166 Abbildungen
    • 2016
    • 2014

      Michelangelo - Des Meisters Werke in 169 s/w Abbildungen herausgegeben im Jahre 1907 von Fritz Knapp. Michelangelo Buonarroti, oft nur Michelangelo (1475-1564) genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance und weit darüber hinaus. Michelangelo sah sich in erster Linie als Bildhauer, nicht als Maler, Architekt oder Dichter, obwohl er auf allen diesen Gebieten Bedeutendes und Wegweisendes leistete. Doch die Skulptur stellte er über alle anderen Kunstformen, was viele seiner Briefe belegen, die noch dazu meist mit „Michelagniolo, scultore“ unterzeichnet sind. Seinen platonischen Auffassungen entsprechend basierte Michelangelos künstlerisches Schaffen auf der Vorstellung, dass der Geist als höchstes Prinzip die Idee enthält, die allem sinnlichen Erfahren übergeordnet ist.(Wikipedia)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.

      Michelangelo - Des Meisters Werke in 169 Abbildungen
    • 2012

      Die künstlerische Kultur des Abendlandes

      Zweiter Band

      • 720 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Der zweite Band des Nachdrucks von 1923 beleuchtet die künstlerische Kultur des Abendlandes, insbesondere den Sieg der malerischen Anschauung in der Hochrenaissance, dem Barock und dem Rokoko. Der Autor analysiert die Entwicklung und die Einflüsse dieser kunsthistorischen Epochen und bietet tiefgreifende Einblicke in die Ästhetik und die bedeutenden Künstler dieser Zeit. Als Teil einer dreibändigen Reihe wird hier ein umfassendes Bild der Kunstgeschichte vermittelt.

      Die künstlerische Kultur des Abendlandes