Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rupinder Kaur

    raw rasoi everyday juices: a step-by-step family guide to create simple, delicious and well-combined juices, all year round
    Rooh
    Knochentransplantate in der parodontalen Regeneration
    Porphyromonas Gingivalis - EIN SCHLÜSSELSTEIN-PATHOGEN
    Persönlichkeitshärte von Oberstufenschülern
    • 2024

      Parodontalerkrankungen sind multifaktorielle Infektionen, die durch eine komplexe Bakterienspezies ausgelöst werden, die mit den Geweben und Zellen des Wirts interagieren und in einigen Fällen zur Zerstörung der parodontalen Strukturen, einschließlich des Zahnhaltegewebes, des Alveolarknochens und des parodontalen Ligaments führen. Auslöser der Erkrankung ist das Vorhandensein eines komplexen mikrobiellen Biofilms, der die Sulkusbereiche zwischen der Zahnoberfläche und dem Zahnfleischrand durch spezifische Adhärenzinteraktionen und Akkumulation aufgrund architektonischer Veränderungen im Sulkus besiedelt. Porphyromonas gingivalis ist die Spezies, die am stärksten mit der chronischen Form der Parodontitis assoziiert ist, und kann in bis zu 85 % der Krankheitsherde nachgewiesen werden. Die Fähigkeit von P. gingivalis, die immunologische Entzündungskaskade des Wirts zu modulieren, indem er IL-8 aus den Epithelzellen der Gingiva hemmt, macht ihn zum Schlüsselerreger bei der Orchestrierung der Wirtsreaktion. Es wird weiter geforscht, um die Verwendung dieser Antigene als Impfstoffkandidaten zu untersuchen, die, wenn sie richtig eingesetzt werden, als ergänzende Therapie zur Verbesserung der chronischen Parodontitis nützlich sein könnten.

      Porphyromonas Gingivalis - EIN SCHLÜSSELSTEIN-PATHOGEN
    • 2024

      Knochentransplantate haben sich zwar bei der Behandlung parodontaler Knochenläsionen als wirksam erwiesen. Die Rekonstruktion scheint auf eine mittlere Knochenauffüllung von etwa 3-4 mm begrenzt zu sein, unabhängig vom verwendeten Knochenersatzmaterial. Da das ultimative Ziel der Parodontaltherapie darin besteht, den Krankheitsprozess rückgängig zu machen und den Zahnhalteapparat vollständig zu regenerieren, sind eindeutig zusätzliche Stimuli zur Förderung des Regenerationsprozesses erforderlich. Mit Ausnahme von frischem autogenem Knochen bieten Knochenersatztransplantate keine Osteogenese oder Osteoinduktion, sind meist osteokonduktiv, führen aber zu einer signifikanten Verschlechterung der klinischen Parameter im Vergleich zur alleinigen Lappendebridement-Operation. Histologisch wurden Unterschiede zwischen den Knochenersatztransplantaten festgestellt. Die Verringerung der Sondierungstiefe, die Zunahme des Attachmentlevels und der Grad der Defektauffüllung sind bei allen Knochenersatztransplantaten ähnlich. Da weiterhin nach neuen Materialien und neuen Ansätzen für die Knochenreparatur gesucht wird, wird die Zukunft der Knochentransplantate für die parodontale Regeneration immer ein wachsendes Thema sein...

      Knochentransplantate in der parodontalen Regeneration
    • 2023

      Persönlichkeitshärte von Oberstufenschülern

      In Bezug auf das Geschlecht und den Standort

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die menschliche Persönlichkeit ist eine Kombination aus vielen Eigenschaften, die es einem Menschen ermöglicht, in seinem persönlichen und beruflichen Leben erfolgreich zu sein. Es gibt persönlichkeitsstarke Menschen, die aufgrund ihrer Bewältigungstendenzen, die als Persönlichkeitshärte bezeichnet werden, in einer problematischen Situation nicht deprimiert oder gestresst sind, sondern nach einer Lösung suchen. Diese Widerstandsfähigkeit ist auf drei Komponenten zurückzuführen, nämlich: Kontrolle, Verbindlichkeit und Herausforderung. Die vorliegende Studie wurde mit dem Ziel durchgeführt, (i) die Bedeutung des Unterschieds in der Persönlichkeitshärte von Oberstufenschülern in Bezug auf das Geschlecht und (ii) die Bedeutung des Unterschieds in der Persönlichkeitshärte von Oberstufenschülern in Bezug auf den Ort zu untersuchen. Die Stichprobe beschränkte sich auf 200 Oberstufenschüler aus ländlichen und städtischen Schulen beider Geschlechter aus den Bezirken Ludhiana und Moga im Punjab (Indien). Es wurde die Singh Psychological Hardiness Scale (SPHS) (2007) verwendet. Mittelwert, Median, Standardabweichung, Schiefe und Kurtosis wurden verwendet, um die Art der Verteilung der Punktwerte zu untersuchen. Es wurde kein signifikanter Unterschied in der Persönlichkeitshärte von Oberstufenschülern in Bezug auf das Geschlecht und den Wohnort festgestellt. (bei einem Signifikanzniveau von 0,05).

      Persönlichkeitshärte von Oberstufenschülern