Satoru und sein alter Kater Nana machen sich auf den Weg. Auf ihrer Reise quer durch Japan besuchen sie alle Menschen, die Satoru auf seinem bisherigen Lebensweg begleitet, ihn geformt und geprägt, geliebt und geachtet, aber auch beneidet und kritisch beäugt haben. Doch am Ende schließen alle ihren Frieden: mit ihrem Freund und Wegbegleiter Satoru genauso wie mit sich selbst. Und Nana? Betrachtet alles aus der ihm eigenen Katzenperspektive. Er blickt den Menschen ins Innerste, bis in die tiefsten Tiefen ihrer Seele. Doch was Nana nicht ahnt: Es wird Satorus letzte Reise sein ...
Hiro Atikawa Bücher
Hiro Arikawa schafft Erzählungen, die sich oft mit den Feinheiten der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte und fiktiver Gegenstücke wie den Bibliothekskräften befassen. Trotz ihrer Wurzeln in Light Novels besitzen ihre Werke eine literarische Tiefe, die ihnen neben traditionellerer Belletristik eine Veröffentlichung als Hardcover einbringt. Arikawa erforscht in diesen einzigartigen Umgebungen menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Strukturen, wobei ihr Stil dafür gelobt wird, beliebte Genres mit aufschlussreichem Gesellschaftskommentar zu verbinden.
