Horst Hübner Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2013
Sporttreiben in Düsseldorf
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2012
Im Dienst der Völkerkunde und der ozeanischen Kunst
- 122 Seiten
- 5 Lesestunden
- 2011
Im Jahr 2009 beauftragte die Stadt Mannheim die Forschungsstelle „Kommunale Sportentwicklungsplanung“ der Bergischen Universität, aktualisierte Grundlagen für eine moderne Sportstättenentwicklungsplanung zu schaffen. Basierend auf dem von Bund, Ländern und Gemeinden sowie dem Deutschen Sportbund verabschiedeten „Leitfaden für die Sportstättenentwicklungsplanung“ wurden in den Jahren 2010 und 2011 empirische Untersuchungen durchgeführt. Der vorliegende Band präsentiert auf 280 Seiten die Ergebnisse dieser Arbeiten. Zunächst wurde das Sporttreiben der Einwohner erfasst, wobei im Februar und Juni 2010 die Bevölkerung Mannheims im Alter von 10 bis 75 Jahren repräsentativ befragt wurde (Teil A). Die Stichprobe (2.591) ermöglicht umfassende Einblicke in das Sportverhalten der Bürger. Der Sportstättenatlas (Teil B) umfasst über 500 Sportstätten, die von 2009 bis 2011 erfasst wurden. Diese Daten stehen der Sportverwaltung als dynamische Datenbank zur Verfügung und bieten ein detailliertes Bild der Infrastruktur für das Sporttreiben. Teil C behandelt die Bilanzierung von Sportstättennachfrage und -angebot in drei Bereichen: Fußballplätzen, städtisch-öffentlichen Turn- und Sporthallen sowie Tennisanlagen. Die Teilgutachten berücksichtigen die aktuelle Einwohnerprognose für die zukünftige Sportstättenplanung. Mannheim verfügt nun über empirisch fundierte Basisdaten für eine gezielte Sportförderung und zukunftsfähige Sportstättenentwicklu