Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marc Ferro

    24. Dezember 1924 – 21. April 2021

    Marc Ferro war ein französischer Historiker, der sich auf die frühe europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts spezialisierte, insbesondere auf Russland und die UdSSR. Seine Arbeit befasste sich auch mit der Geschichte des Kinos. Als Studienleiter für Sozialwissenschaften und Mitherausgeber bedeutender Geschichtszeitschriften trug er zu einem tieferen Verständnis der modernen Geschichte bei. Durch seine Dokumentarfilme über entscheidende historische Ereignisse und Persönlichkeiten erweckte er die Vergangenheit für ein breiteres Publikum zum Leben.

    Marc Ferro
    The Great War
    Der grosse Krieg 1914 - 1918
    Bilder schreiben Geschichte: der Historiker im Kino
    Kinder und Werte
    Geschichtsbilder
    Nikolaus II.
    • 2001

      Alles scheint in Bewegung. Was heute noch fest und solide wirkt, hat sich morgen schon verändert, davon, was uns die ferne Zukunft bringt, ganz zu schweigen. Unsere Welt hat sich von einer Kultur, in der die Überlieferung ihren festen Platz hatte, in eine Informationsgesellschaft verwandelt, alles wird ständig in Frage gestellt und was gültig ist, wird es nicht bleiben. Und so haben wir das Gefühl, auf einer riesigen Baustelle zu leben, die niemals zu Ende geführt wird, egal, ob es sich um die Erziehung unserer Kinder handelt, um Moral, Politik oder Religion. Aber was sollen wir dann unseren Kindern mitgeben, wenn die althergebrachten Wurzeln nicht mehr taugen oder ausgerissen sind? Welche Werte lassen sich noch vermitteln? Zum Glück gibt es keine Spezialisten mehr, die sich darum kümmern, welche Werte eine Gesellschaft ihren Kindern weitergeben soll. Doch innerhalb der Humanwissenschaften gibt es zwei Fachrichtungen, die der Frage wohl am nächsten stehen: Die Psychologie und die Geschichtswissenschaft. Erstere interessiert sich für die Entwicklung des Einzelnen, die zweite für die Vergangenheit und den gegenwärtigen Stand der Entwicklung der Gesellschaft. Und so diskutieren im vorliegenden Buch ein bekannter Kinder- und Jugendpsychiater und der wohl größte Gegenwartshistoriker Frankreichs die Frage, welche Werte wir unseren Kindern heute noch mitgeben können und welche überlieferten ethischen Vorstellungen noch tauglich sind.

      Kinder und Werte
    • 1991
    • 1991

      Nikolaus II.

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Er war ein Herrscher wider Willen, doch die Geschichte stieß Nikolaus II. (1868-1918) unaufhaltsam vorwärts, bis der letzte russische Zar von den bolschewistischen Revolutionären zur Abdankung gezwunden und hingerichtet wurde. Auf der Grundlage erst kürzlich aufgefundener Dokumente wirft diese Biographie ein neues Licht auf die rätselhaften Umstände des Untergangs der Romanow-Dynastie, die 300 Jahre lang Russland regierte.

      Nikolaus II.