Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias König

    Brushless RC-Cars
    Die Thrillerpfeife. Holger Fichtelhills
    Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) - Bedeutung für die öffentliche Daseinsvorsorge und Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse
    Produktpolitik in der Telekommunikation
    Offroad-RC-Cars mit Elektromotor
    Abenteuer Grundschule
    • Abenteuer Grundschule

      SOKO Röblinglauf

      5,0(1)Abgeben

      Alexander, Max, Georg, Nadine und Maik gehen zur Grundschule. Hier erleben sie ihr zweites Abenteuer als Detektive. Ein Ereignis beim Mühlhäuser Röblinglauf hält die Grundschüler in Atem. Können die Freunde auch diesen Fall lösen? Ein spannendes Buch bis zur letzten Seite. Mit Projektvorschlägen, Leserätsel, Notizseiten und Wochenplan

      Abenteuer Grundschule
    • Offroad-RC-Cars mit Elektromotor

      Tuning, Wartung und Kaufberatung von Buggys und Monstertrucks

      Ob Buggy, Monstertruck oder Rallyecrossmodell – mit dem RC-Car über Stock und Stein, das ist Fahrspaß für jedermann. Damit es von Anfang an das richtige Modell ist, bietet dieses Buch zunächst grundsätzliche Informationen über Elektro-Offroad-Modelle und das passende Zubehör wie Fernsteuerung, Servos, Fahrtregler und Akkus. Ferner wird der Zusammenbau eines Modells genau beschrieben und wie man die optimalen Einstellungen für Elektronik und Fahrwerk vornimmt. Pflege und Wartung sowie mögliche und sinnvolle Tuningmaßnahmen sind weitere Themen, die für den ungetrübten Betrieb wichtig sind. Abgerundet wird das Ganze durch die Vorstellung einiger aktueller Modelle verschiedener Preis- und Leistungsklassen. Der fundierte Text mit mehr als 170 Abbildungen bietet allen Einsteigern und auch den Fortgeschrittenen interessante Informationen über dieses Hobby.

      Offroad-RC-Cars mit Elektromotor
    • Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Einleitung1 B.Wissenschaftliche Grundlagen einer innovativen Produktpolitik3 I.Produktpolitische Entscheidungsmöglichkeiten3 1.Produktinnovation3 2.Produktvariation4 3.Produktdifferenzierung5 4.Produkteliminierung5 II.Produktinnovation als zentrale Aufgabe auf dynamischen Märkten5 1.Notwendigkeit der Aktualisierung der Angebotspalette5 2.Prozeßmodell der Produktinnovation7 3.Innovationsmanagement8 4.Besondere Aspekte des Dienstleistungssektors11 III. Entwicklung produktpolitischer Aktivitäten auf liberalisierten Märkten13 1.Fehlende wettbewerbliche Anreize im öffentlichen Monopol14 2.Entstehung oligopolistischer Strukturen nach Öffnung eines Marktes15 3.Vom Versorgungsdenken zur aktiven Kundenorientierung16 4.Erforschung des Konsumentenverhaltens als Grundlage17 5.Marktorientierung ehemaliger Monopolisten18 6.Chancen für neue Wettbewerber20 IV.Interdependenzen von Produkt- und Preispolitik21 1.Erforderliche Abstimmung der Maßnahmen im Marketing-Mix21 2.Produktbezogene Ursachen einer Preiskampf-Situation22 3.Möglichkeiten der Schaffung eines preispolitischen Spielraums23 a.Produktinnovation23 b.Qualitative Positionierung 24 C.Produktpolitische Gestaltungsoptionen im deutschen Telekommunikationsmarkt25 I.Liberalisierung des Festnetz-Privatkundenmarktes 199825 1.Begriffliche Abgrenzung und Strukturierung des liberalisierten Bereiches der Telekommunikation25 2.Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Sprachvermittlungsdienste27 3.Zielsetzungen des Gesetzgebers28 II.Analyse der bisherigen Entwicklung29 1.Entstehung einer wettbewerbsfähigen Angebotspalette der Deutschen Telekom AG in den Jahren vor 199829 2.Starke Fokussierung auf den Preis als direkte Reaktion auf die Marktöffnung31 3.Erste Anzeichen für ein Ende des Preiskampfes33 4.Kriterien der Konsumenten34 III. Mehrwertdienste als entscheidendes produktpolitisches Konzept zum Erreichen von Wettbewerbsvorteilen36 1.Zunehmender Bedeutungsverlust der Basisdienste36 2.Begriffliche Klärung von Mehrwertdiensten37 3.Entwicklung neuartiger Dienste39 4.Berücksichtigung relevanter Marktkonvergenzen42 5.Bündelung vorhandener und neuer Dienste zu Komplettangeboten44 D.Schlußbetrachtung mit Implikationen für Telekommunikationsanbieter46 Literaturverzeichnis49 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie [ ]

      Produktpolitik in der Telekommunikation
    • Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen multilateraler Handelsabkommen, insbesondere des Dienstleistungsabkommens GATS, auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bevölkerung. Dabei wird der Einfluss ökonomisch motivierter Handelsliberalisierungen im Dienstleistungssektor analysiert, mit einem besonderen Fokus auf die Konsequenzen für die staatliche Daseinsvorsorge. Die Arbeit hebt hervor, dass die Relevanz dieser Abkommen für Bürgerinnen und Bürger im wissenschaftlichen und politischen Diskurs oft vernachlässigt wird, und diskutiert die spezifischen Auswirkungen auf Frauen in diesem Kontext.

      Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) - Bedeutung für die öffentliche Daseinsvorsorge und Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse
    • Ein humorvoller Thriller mit absurden Geschichten, wie dem Diebstahl beim Bierbauchbanditen und dem Gendervortrag über Obst und Gemüse. Es erwarten Sie spannende Kapitel und zahlreiche Flachwitze. Ein unterhaltsames Werk, das garantiert für Lacher sorgt. Kaufen Sie dieses amüsante Buch!

      Die Thrillerpfeife. Holger Fichtelhills
    • Elektrische RC-Cars boomen und sind im Begriff, Verbrenner-Modelle mehr und mehr aus den angestammten Plätzen zu verdrängen. Die Erfolgsgeschichte trägt einen Namen: Brushless. Dieses Buch erklärt Ihnen die neuen Technologien verständlich, macht Ihnen den Einstieg oder den Umstieg leicht. Es zeigt, welche Möglichkeiten heutige Brushless-Antriebe bieten und worauf es bei der Motoren-, Regler- und Akku-Wahl ankommt

      Brushless RC-Cars
    • Savage-Story

      Der Kult-Monstertruck von HPI/LRP

      Wohl kein zweites RC-Car kann auf eine solche Erfolgsgeschichte zurückblicken wie der HPI Savage. Als die ersten brandneuen Savages im Jahr 2002 nach Europa und Deutschland kamen, wurde das Modell als ziemlich amerikanisch empfunden. Inzwischen ist der Savage sicher so etwas wie der VW Golf der RC-Car-Szene. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit gab es ihn nur mit Verbrennungsmotor. Als dann die elektrisch angetriebenen Savages kamen, wurde es richtig spannend! Wir gratulieren zu zehn Jahren Savage und zeichnen im vorliegenden Buch die Entwicklung dieses Modells nach. Mit originalen Fotos aus den Testberichten, Beschreibungen der Evolutionsschritte und vielen Tipps zum Umgang mit dem Monster-Truck. Aus dem Inhalt: - Hurra, der HPI Savage ist zehn Jahre alt! - Was der Großvater noch wusste – Wie alles begann - Evolution und weiter geht’s: Die Savage X-Familie - Die Familie wächst – Die Modelle auf der Savage X-Basis - Motorenkunde, Elektrik und Elektronik - Wettbewerbe mit dem Savage – Der moderne Savage-Zehnkampf - Aufbruch in die RC-Car-Zukunft: Der Savage unter Strom - The next Generation: Der Brushless-Motor - Die Akkus – Der richtige Saft für den Savage - Savage-Service – Einstellung, Wartung und Pflege des Savage - Informationen und Foren: Der Savage im Web - Anhang mit umfangreichem Lexikon und einer Checkliste zur RC-Car

      Savage-Story
    • Mission, das hieß früher: Spenden und Beten für die armen Kinder in Afrika. Inzwischen aber ist auch Europa längst Missionsgebiet geworden und langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass Mission, also die Verkündigung des Evangeliums, der Kernauftrag der Kirche ist, man könnte sogar sagen: Sie ist ihr einziger Zweck. Dieses Buch blickt in die ehemals so genannten Missionsgebiete und fragt: Wie läuft es bei Euch? Missionare erzählen davon, was die Menschen dort bewegt und was das für die Kirche bedeutet. So bietet es eine Fülle von Anregungen für die Pastoral in den Gemeinden in Deutschland, die im November die Pfarrgemeinderäte neu wählen. Zugleich bewahrt das Buch vor unnötiger Missionsschwärmerei, denn die Missionare berichten auch offen von Problemen, die sie haben. Und manche kommen einem durchaus bekannt vor …

      "Alles ist Geschenk"
    • From Good to Outstanding

      Eine Reise zur Villa am Ende der Welt

      „Deine Vergangenheit und Zukunft sind nicht real!“ John bekommt E-Mails mit höchst seltsamem Inhalt, die er zunächst verärgert wegwischt. Dennoch beschäftigen ihn diese Zeilen während seiner langweiligen Arbeit im Fitnessstudio. Und dann ist da noch dieser auffällige schwarze Tesla, der ihn bis zu seinem Lieblings-Café zu verfolgen scheint. Als sein Fahrer ihn dann anspricht und sein bisheriges Leben in Frage stellt, steht John vor der Wahl: Soll er sein Leben im ewig gleichen Trott weiterführen oder wagt er es, mit einem völlig Fremden eine Reise ins Unbekannte zu machen — eine Reise in ein neues Leben?

      From Good to Outstanding