Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch enthält eine Vielzahl von Lese- und Hörtexten unterschiedlicher Länge und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Neben diesen Texten werden auch als Prüfungsmaterial verschiedene Übungen angeboten. Alle Fertigkeiten werden integriert geprüft. Im Mittelpunkt stehen Lese- und Hörtexte, an die sich Aufgaben zum Verständnis und produktive Übungen anschließen. Es besteht aus 22 Einheiten (Tests). In den meisten Fällen findet man in diesen Einheiten: - einen Lesetext mit Aufgaben; - einen Hörtext; - einen Lückentext (Grammatik); - andere grammatischen Übungen; - Aufgaben zum Schreiben (Textproduktion). Die Antworten zu den grammatischen Übungen findet man im Lösungsschlüssel. Das Buch kann man als Bestandsteil eines Korpus betrachten und im Zusammenhang mit den anderen von mir/uns publizierten Büchern bearbeiten (Handbuch Grammatik der albanischen Sprache; Albanisch-Übungsbuch).
Gladiola Sadiku Bücher


Das Buch ist eine überarbeitete Version des seit 2006 in Sprachkursen eingesetzten Lehrwerks „Albanisch als Fremdsprache“. Es basiert auf intensiven Diskussionen und ist für Sprachschüler ohne Vorkenntnisse sowie Wiedereinsteiger konzipiert. Es bietet allen Interessierten eine Einführung in die albanische Sprache. Die Autorinnen berücksichtigen die grundlegenden Veränderungen im Spracherwerb in Europa und die Notwendigkeit einer Umorientierung in der Sprachvermittlung. Besonders betont wird das Verhältnis zwischen linguistischer und didaktischer Grammatik, im Kontext der anhaltenden Diskussionen über die Rolle der Grammatik im Fremdsprachenunterricht. Es herrscht Einigkeit, dass Grammatik kein Lernziel, sondern ein wichtiges Mittel im Sprachunterricht ist. Das Lehrwerk vermittelt alle wesentlichen Strukturen der Sprache und die benötigten Vokabeln, um sich über verschiedene Themen zu unterhalten. Die Methode fördert vorrangig Verstehen und Sprechen, um das Lernen zu unterstützen.