Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl-Heinz Heihse

    Protestwähler und die AfD
    Lexikon der verschwindenden Wörter
    • Wörter kommen und gehen. Fand vor einigen Jahrzehnten der Computer seinen Einzug in das Alltagsleben und damit auch in den allgemeinen Sprachgebrauch, ging dies einher damit, dass der Begriff Schreibmaschine immer seltener gebraucht wurde, weil dieses Gerät auch immer seltener zum Einsatz kam. Dieses Buch gibt nun all den Wörtern eine Heimstatt, die schon mehr oder weniger verschwunden sind oder die gerade dabei sind, zu verschwinden. Insgesamt 777 Begriffe hat der Autor zusammengetragen, von denen sicher viele bekannt sind, die aber im Alltag immer seltener verwendet werden. Und für den Fall, dass doch einmal ein Wort in diesem Buch bereits unbekannt sein sollte, gibt es zu jedem Begriff auch einen kurzen Hinweis zur Bedeutung dieses leider seltener genutzten Wortes. Retten Sie alte Wörter, bevor sie aussterben.

      Lexikon der verschwindenden Wörter
    • Protestwähler und die AfD

      Gründe - Zusammenhänge - Maßnahmen

      Trump und Brexit zeigen, dass Rechtspopulisten auch Wahlen gewinnen können. In Ungarn und Polen bilden sie bereits die Regierung und in Frankreich, Österreich und den Niederlanden fehlt nicht mehr viel bis dahin. Und auch in Deutschland gewinnt die AfD immer weiter dazu. Der Begriff des Protestwählers ist in aller Munde, und man erlebt eine tiefe Spaltung der Gesellschaft. Wer sind die Unzufriedenen in unserer Gesellschaft, und wie ist es der AfD gelungen, diese Wähler an sich zu binden? Wird die Partei ihnen wirklich helfen? Was kann jeder Einzelne gegen die weitverbreitete Unzufriedenheit und den Rechtspopulismus in unserem Land tun? Diese und andere in dieser Zeit so wichtigen Fragen werden hier ausführlich und verständlich beantwortet. Ohne anzugreifen wird versucht, die Zurückgelassenen zu verstehen und Wege aus der sozialen und politischen Krise zu finden.

      Protestwähler und die AfD