Die "Anatomie der Bibliomanie" gilt im englischsprachigen Raum unter Bücherliebhabern wie Büchersüchtigen als eine Art "Bibel", ein wahres Kultbuch der Bibliomanie, also der Büchersucht. Alles, was Rang und Namen in der Bibliophilie hat, aber auch alle bemerkenswerten Symptome und Anekdoten aus diesem Feld von mehr oder minder süchtigen Lesenden tauchen darin auf. Ihr Verfasser Holbrook Jackson (1874-1948) war ein bemerkenswerter autodidaktischer Journalist, Literaturkritiker und Feuilletonist in London, der zu den großen englischen Kennern und Gelehrten der Buchkultur zählt. Höchste Zeit sich das großartige Werk zum Bücherwesen und der Lesekultur auch einmal im deutschen Sprachraum zu Gemüte zu führen.
Holbrook Jackson Reihenfolge der Bücher
Holbrook Jackson war ein britischer Journalist, Schriftsteller und Verleger, der als einer der führenden Bibliophilen seiner Zeit anerkannt wurde. Sein tiefes Interesse an Büchern prägte seine literarische Laufbahn und führte ihn dazu, sich auf Literaturkritik und Essays zu konzentrieren. Jackson betrachtete literarische Werke oft durch die Brille zeitgenössischer sozialer und kultureller Trends. Seine Schriften spiegeln ein tiefes Verständnis der Literaturgeschichte und eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der Buchkultur wider.






- 2025