Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Gottlob Türk

    On the role of the organist in worship (1787)
    Klavierschule oder Anweisung zum Klavierspielen für Lehrer und Lernende
    Anleitung zu Temperaturberechnungen
    Anweisung zum Generalbaßspielen
    Kurze Anweisung zum Generalbasspielen
    Kurze Anweisung Zum Klavierspielen.
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Kurze Anweisung Zum Klavierspielen.
    • Das Buch bietet eine prägnante Anleitung zum Generalbassspielen und stammt aus dem Jahr 1791. Es präsentiert die Techniken und Prinzipien des Generalbasses, die für Musiker und Komponisten der damaligen Zeit von Bedeutung waren. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die authentische Sprache und den Stil der Originalausgabe, wodurch Leser einen Einblick in die musikalische Praxis des 18. Jahrhunderts erhalten. Ideal für Musikliebhaber und Historiker, die sich mit der Entwicklung der Musiktheorie auseinandersetzen möchten.

      Kurze Anweisung zum Generalbasspielen
    • Faksimile-Ausgabe des letzten größeren musiktheoretischen Werkes des hallischen Universitäts-Musikdirektors Daniel Gottlob Türk zur Berechnung der musikalischen Stimmung.

      Anleitung zu Temperaturberechnungen
    • Türks „Klavierschule“ von 1789 ist eine der bedeutendsten musikschriftstellerischen Leistungen des 18. Jahrhunderts und neben Carl Philipp Emanuel Bachs „Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen” die populärste Klavierschule jener Zeit. Der Rang des Werkes besteht darin, dass Fragen der Notation, Spieltechnik, Gestaltung, Ornamentik und Interpretation mit unvergleichlicher Präzision erörtert und erschöpfend beantwortet werden. Die Einleitung des Pianisten und Dirigenten Siegbert Rampe gibt genaue Erklärungen der von Türk angesprochenen Instrumente und erleichtert damit eine angemessene Verwendung der Klavierschule durch moderne Pianisten und Spezialisten Alter Musik auf historischen Instrumenten. Die zwölf Modellkompositionen („Handstücke“) Türks wurden im Anhang modern geschlüsselt und damit ihre Verwendung im heutigen Klavierunterricht ermöglicht. Mit diesen Hilfen wird das annähernd 500 Seiten umfangreiche Standardwerk zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für die historische Aufführungspraxis.

      Klavierschule oder Anweisung zum Klavierspielen für Lehrer und Lernende
    • A unique source of information about church music practice, the improvisation of preludes, the role of the organ in relation to the liturgy, and thoroughbass, this book holds an important place in music history.

      On the role of the organist in worship (1787)