Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Petra Künkel

    18. Dezember 1956
    Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten
    Die Mühen der Differenz
    Führung mit Sinn
    Lieder der Sehnsucht
    Führung mit Sinn
    Zukunftskompetenz Stewardship
    • Zukunftskompetenz Stewardship

      Vitale und resiliente Systeme durch transformative Führung

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet eine tiefgreifende Perspektive auf modernes Veränderungsmanagement und fordert Führungskräfte dazu auf, Verantwortung für die Zukunft von Menschheit und Planet zu übernehmen. Es thematisiert globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenmanagement und wirtschaftliche Gerechtigkeit und plädiert für ein neues Führungsverständnis, das auf Stewardship basiert. Durch praxisnahe Werkzeuge und wissenschaftliche Erkenntnisse ausgestattet, unterstützt es Leser dabei, transformative Veränderungen zu bewirken. Interviews mit Entscheidungsträgern aus verschiedenen Bereichen ergänzen die Inhalte und bieten wertvolle Einblicke.

      Zukunftskompetenz Stewardship
    • Führung mit Sinn

      Wie Manager verantwortlich Zukunft gestalten

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch unterstützt Führungskräfte darin, zukunftsfähige Führung pro-aktiv anzugehen, unbequeme Fragen zu stellen und den eigenen Führungsbeitrag Schritt für Schritt neu zu definieren. Anhand von Coaching Gesprächen mit 14 Führungspersönlichkeiten aus acht verschiedenen Ländern und Interviews mit ausgewählten Pionieren der Zukunft zeigt Dr. Petra Künkel, wie die Suche nach Sinn unsere Führungskompetenz stärkt. Das Werk richtet sich an Führungskräfte, die aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und globale Nachhaltigkeit als Veränderungspotenzial annehmen, sich die Frage nach ihren eigenen Werten stellen und sie mit ihrer professionellen Aufgabe in Einklang bringen wollen.

      Führung mit Sinn
    • Das Buch unterstützt Führungskräfte darin, den Weg zu nachhaltiger Führung zu gehen, unbequeme Fragen zu stellen und ihren Führungsbeitrag Schritt für Schritt neu zu definieren. Anhand von Coaching Gesprächen mit 14 Führungspersönlichkeiten aus acht verschiedenen Ländern und Interviews mit ausgewählten Persönlichkeiten zeigt Petra Künkel, wie wir wieder Verbindung mit unserer Suche nach Sinn aufnehmen können. Das Werk richtet sich an Führungskräfte, die sich als Folge gesellschaftlicher Entwicklungen, innerer Krisen oder Veränderungen ihrer Unternehmen die Frage nach ihren eigenen Werten stellen und wie sie diese mit ihrer professionellen Aufgabe in Einklang bringen.

      Führung mit Sinn
    • Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten

      Kernkompetenzen für erfolgreiche Konsultations- und Kooperationsprozesse

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch behandelt Stakeholder-Dialoge und ergebnisorientierte Zusammenarbeit im Kontext von Nachhaltigkeit, einem Thema, das für die heutige Generation von großer Bedeutung ist. Die Herausforderung besteht darin, dass unterschiedliche Ziele, Ansprüche und Werte der Akteure oft zu Konflikten führen. Daher wird ein kooperativer und dialogorientierter Ansatz als notwendig erachtet, um kollektives Handeln zu ermöglichen. Anhand von Fallbeispielen und methodischen Ansätzen zeigt das Buch, wie Personen mit verschiedenen Hintergründen effizient zusammenarbeiten können. Die entwickelten Instrumente und Konzepte basieren auf den Erfahrungen der Mitwirkenden und sind entscheidend, um Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten. Oft arbeiten Akteure isoliert und im Wettbewerb, weshalb Kooperation zwischen Unternehmen und Experten unter gemeinsamer Führung gefördert werden muss. Die aktualisierte Ausgabe bietet Einblicke in zentrale Themen wie die Durchführung und Kommunikation von Stakeholder-Dialogen, deren Rolle im Veränderungsmanagement sowie Erfolgsfaktoren und Prozessmonitoring. Die einzelnen Kapitel sollen dazu beitragen, durch Stakeholder-Dialoge den Status quo zu verändern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

      Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten
    • This book shows how leaders can use life and leadership experience to make a more meaningful contribution to the world It leads us into the inner world of leadership that we often tend to the intuitive insight that at the core of our leadership journey is our contribution to the collective evolutionary process. What if we all knew the place within that is at home with the universe? What if we all knew how it feels to tend the common, the very force that nurtures all of us? Building on her own leadership journey and intensive conversations with 14 leaders from eight different countries around the world, Petra Kuenkel shows us how we can reconnect with the deeper theme of our journey and develop our own humanity as a gateway to leadership for sustainability.

      Mind and heart
    • Stewarding Sustainability Transformations

      An Emerging Theory and Practice of SDG Implementation

      • 321 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Focusing on collaborative change, this report outlines innovative strategies for partnerships involving governments, research institutions, corporations, and civil society to address global sustainability challenges. It emphasizes the importance of the 17 Sustainable Development Goals and Planetary Boundaries, presenting both theoretical frameworks and practical applications to foster effective cooperation among diverse stakeholders in pursuit of a sustainable future.

      Stewarding Sustainability Transformations
    • Working with Stakeholder Dialogues

      Key Concepts and Competencies for Achieving Common Goals - a practical guide for change agents from public sector, private sector and civil society

      Working towards a more sustainable world requires bringing together differing world-views and balancing conflicts of interests for responsible business, people-oriented public service and a strong civil society. Stakeholder Dialogues are a methodology for the design and implementation of consultation and cooperation processes that are built on the inclusion and integration of different interest groups. Such a collaborative approach requires new competencies for globally and locally responsible leaders. It calls for conscious leadership in integrating differences in cultures, interests and goals. With a well-structured approach Stakeholder Dialogues lead to practical outcomes that could not have been achieved otherwise and that can be implemented more easily because all stakeholders involved experience a higher degree of ownership. High-quality Stakeholder Dialogues create a climate of trust, commitment and collective intelligence. Based on the Collective Leadership Institute’s 5 years of experience in process support and capacity building, the practical guide Working with Stakeholder Dialogues supports you in planning, implementing and evaluating successful and result-oriented consultation and cooperation between different stakeholders.

      Working with Stakeholder Dialogues
    • The Art of Leading Collectively

      • 290 Seiten
      • 11 Lesestunden

      The book offers many examples of collective leadership efforts involving corporate, public, and nonprofit sectors around the world. Readers learn about the processes that led to a sustainable textile alliance and set standards for sustainable cocoa and coffee production and trade, as well as those that helped nations rebound from war, develop sustainable infrastructure, and tackle resource conflicts with global businesses. Kuenkel provides a clear roadmap for leaders from multinational companies involved in partnerships, international organizations engaged in cooperative development, public agencies, and interest groups--as well as for citizens seeking solutions to social and sustainability challenge

      The Art of Leading Collectively