Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Federico García Lorca

    5. Juni 1898 – 1. August 1936

    Federico García Lorca ist einer der am tiefsten geschätzten und am meisten verehrten Dichter und Dramatiker Spaniens im 20. Jahrhundert. Sein Werk zeichnet sich durch kraftvolle Bilder, eindringliche Metaphern und eine tiefe Auseinandersetzung mit der andalusischen Kultur, Folklore und sozialen Ungerechtigkeit aus. Lorcas Lyrik und Drama erforschen Themen wie Liebe, Tod, Verlangen und Schicksal mit einzigartigem Lyrizismus und dramatischer Intensität, was seinen Status als Schlüsselfigur der spanischen Literatur festigt.

    Federico García Lorca
    Die Stücke
    Zigeunerromanzen. Primer romancero gitano
    Gedichte
    Die Gedichte, 2 Bde.
    Diwan des Tamarit = Diván del Tamarit
    Briefe an Freunde. Interviews, Erklärungen zu Dichtung und Theater
    • Hier teilt Federico García Lorca 'in Person', ohne Rechthaberei, ohne Doktrin, Meinungen mit, die durch das künstlerische und soziale Dokument seiner Leistung als Autor, Regisseur, Theaterleiter beglaubigt sind. Es ist unter anderem die Rede von Musik, Malerei, Schauspielkunst, Kritik, Universitätsstudenten-Wanderbühne, Politik, Zeitschriften, Persönlichkeiten, Bearbeitung von Klassikern, Nationalismus, Berufswahl, Intimitäten.

      Briefe an Freunde. Interviews, Erklärungen zu Dichtung und Theater
    • Mit Fug und Recht kann man ihn einen Mythos nennen, den bekanntesten spanischen Lyriker und Dramatiker des 20. Jahrhunderts: Federico García Lorca (1898-1936). Zu diesem Mythos haben nicht nur die Themen, die sein Werk bestimmen - der Flamenco, die Zigeuner oder die Stadt New York - beigetragen; ebenso faszinierend ist die Vielseitigkeit seines Werks, in dem in der Dramatik das experimentelle Theater neben der realistisch-prosaischen Tragödie steht, während in seiner Lyrik sowohl das impressionistische Gedicht wie auch eine kühne, sich der Interpretation verschließende Bildersprache Platz finden. Prägend für den Mythos Lorca war schließlich auch die schillernde Persönlichkeit des Dichters sowie die Tatsache, dass er kurz nach Ausbruch des Bürgerkriegs von Falangisten ermordet wurde und sein Werk in Francos Spanien verfemt war.Diese Edition ist eine Neuauflage von Heinrich Enrique Becks lange vergriffener Übersetzung der Gedichte Lorcas, die den andalusischen Dichter im deutschsprachigen Raum bekannt machte. Die zweisprachige Ausgabe lädt ein zu einer Re-Lektüre der wirkungsmächtigen, über ein halbes Jahrhundert einzig autorisierten Übertragung des Lorca schen Werkes.Der Anhang bietet kurze Einführungen zu den einzelnen Gedichtzyklen, Kommentare zur Beck schen Übersetzung sowie Nachwort und Register.

      Die Gedichte, 2 Bde.
    • El Romancero Gitano es una de las creaciones líricas más significativas del siglo XX. Punto culminante de la primera etapa estética de Lorca, el propio poeta lo define como el poema de Andalucía, y lo llamo gitano porque el gitano es lo más elevado, lo más profundo, más aristocrático de mi país, lo más representativo de su modo y el que guarda la sangre y el alfabeto de la verdad andaluza y universal. Es, sin embargo, un libro donde apenas sí está expresada la Andalucía que se ve, pero donde está temblando la que no se ve: un libro antipintoresco, antifolclórico, antiflamenco..., donde las figuras sirven a fondos milenarios y donde no hay más que un personaje grande y oscuro como un cielo de estío... la pena.

      Zigeunerromanzen. Primer romancero gitano
    • Tragikomödie von Don Cristóbal und Señá Rosita (Thomas Brovot); Mariana Pineda (Susanne Lange) · Dialoge (Thomas Brovot) · Die wunderbare Schustersfrau (Thomas Brovot); Don Perlimplín gibt sich im Garten der Liebe zu Belisa hin (Susanne Lange) · Reise zum Mond (Thomas Brovot) · Das Publikum (Rudolf Wittkopf) · Sobald fünf Jahre vergehen (Thomas Brovot) · Kleines Don- Cristóbal-Spiel (Thomas Brovot) · Bluthochzeit (Rudolf Wittkopf) · Yerma (Susanne Lange) · Doña Rosita oder Die Sprache der Blumen (Thomas Brovot) · Bernarda Albas Haus (Hans Magnus Enzensberger) · Komödie ohne Titel (Rudolf Wittkopf)

      Die Stücke
    • Das Publikum. Komödie ohne Titel

      • 86 Seiten
      • 4 Lesestunden
      2,7(3)Abgeben

      "Meine Damen und Herren, ich lasse den Vorhang nicht hochgehen, um das Publikum mit einem Wortspiel zu erheitern oder mit einem Panorama, in dem nichts passiert. Nein. Der Dichter wird euch heute abend nicht zu seiner Freude, sondern zu seinem Bedauern einen kleinen Zipfel der Wirklichkeit zeigen." §So beginnt die "Komödie ohne Titel", eines der letzten Dramen Lorcas, das er jedoch nicht mehr vollenden wollte. Es wurde erstmals 1978 gedruckt und 1989 in Madrid uraufgeführt. "Das Publikum", ein Stück von dem Lorca sagte, es sei nicht zum Aufführen gedacht, sondern es sei eine Dichtung zum Auspfeifen. Die Modernität der beiden Stücke ist verstörend. Lorca geht einen unerhörten Dialog mit dem Publikum ein, beschimpft es, stellt ihm unangenehme Fragen, will seine Anteilnahme. Protest und Poesie, das waren seine zentralen Anliegen. "Ich protestiere! Ich protestiere! Ich protestiere!" So sollte, sagte Lorca 1935, jeder Erwachsene an jedem Morgen aufschreien, "angesichts einer Welt voller Ungerechtigkeit und Elend". Lorca, ein Magier der Dichtkunst und Theatergenie dieses Jahrhunderts, fasziniert auch den heutigen Leser und Zuschauer mit diesen Stücken, die zugleich eine Herausforderung sind.

      Das Publikum. Komödie ohne Titel
    • Federico García Lorca, geboren 1898 in Fuente Vaqueros , Granada, beginnt nach dem Studium eine Ausbildung als Musiker. 1918 veröffentlicht er sein erstes Buch Impresiones y Paisajes ( Impressionen und Landschaften ), 1920 folgt die Uraufführung seines ersten Theaterstücks El maleficio de la mariposa ( Die Verwünschung des Schmetterlings ). 1929 reist der Dichter nach New York. Es entsteht der weltberühmte Lyrikband Dichter in New York . 1930 begibt er sich nach Kuba. Ab 1931 arbeitet er für die regierenden Republikaner in Spanien. Von 1933 bis 1934 bereist er Südamerika. 1936 beginnt der Spanische Bürgerkrieg. Federico García Lorca stellt zur gleichen Zeit sein Hauptwerk Das Haus von Bernarda Alba fertig. Als er sich zu seinen Eltern nach Granada ins Einflussgebiet der Falange begibt, wird er verhaftet und am 19. August 1936 an der Friedhofsmauer von Fuente Grande erschossen. Er gilt heute als einer der wichtigsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, zu einem seiner berühmtesten Werke zählen die Zigeunerromanzen .

      Bluthochzeit
    • La casa de Bernarda Alba

      Schulausgabe für das Niveau B2. Spanischer Originaltext mit Annotationen

      3,9(32285)Abgeben

      Tras la muerte de su segundo marido, la viuda Bernarda Alba se encierra junto a sus cinco hijas solteras en su casa familiar y ordena un luto de ocho años durante los cuales nadie tendrá permitido salir. En el esplendor de su despótico autoritarismo y en perpetua enemistad con todo el pueblo, Bernarda hará todo lo posible para acallar la sed y reprimir el ansia de libertad que inunda el alma de sus hijas. (Buchdeckel verso).

      La casa de Bernarda Alba