Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hannele Klemettilä

    Hannele Klemettilä ist eine finnische Historikerin und Forscherin, die sich auf das späte Mittelalter spezialisiert hat. Ihre Arbeit befasst sich mit der Strafkultur, der Darstellung des Henkers und sich entwickelnden Vorstellungen von Grausamkeit in dieser Zeit. Klemettiläs Forschung untersucht auch mittelalterliche Symbolik und Einstellungen zu Tieren und Natur. Durch ihren unverwechselbaren Ansatz beleuchtet sie die dunkleren und alltäglichen Aspekte des späten mittelalterlichen Lebens.

    Animals and Hunters in the Late Middle Ages
    Das Mittelalter-Kochbuch
    • Üppige Gelage und grobe Tischmanieren, krügeweise Bier und dazu Spanferkel, bis dem Ritter das Wams platzt. So war das doch im Mittelalter? Hannele Klemettilä weiß es besser. Sie hat in Originalquellen und aktueller Forschungsliteratur gestöbert und kredenzt mit diesem Buch eine sorgfältig zubereitete Geschichte mittelalterlicher Ess- und Kochkultur, veredelt mit zahlreichen Farbabbildungen. Sie erzählt von verführerischen Gewürzen, von Sitten und Gebräuchen, vom 'täglich Brot' und göttlichen Nachspeisen. Über 60 ausgewählte Rezepte hat sie so aufbereitet, dass auch heutige Köche und Köchinnen auf den Geschmack des Mittelalters kommen können.

      Das Mittelalter-Kochbuch
    • Animals and Hunters in the Late Middle Ages

      Evidence from the BnF MS fr. 616 of the Livre de chasse by Gaston Fébus

      • 266 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The book delves into late Middle Ages perspectives on nature, focusing on the influential *Livre de chasse*. It reveals that the themes of killing, suffering, and animal death were significant and complex issues for medieval society. The author examines how these topics elicited varied and often contradictory emotions, influenced by different social and cultural contexts. Through this exploration, the book highlights the intricate relationship between humans and the natural world during this historical period.

      Animals and Hunters in the Late Middle Ages