Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leif E. Vaage

    1. Jänner 1956
    Columbus, Q and Rome
    Trauma - Erzählung - Befreiung
    • Trauma - Erzählung - Befreiung

      Das Markusevangelium aus amerikanischer Perspektive

      Eine kontextuelle, nicht allein historischkritische Lesart biblischer Texte kann zu ungewohnten, neuen Einsichten führen. Leif E. Vaage zeigt das exemplarisch am Markusevangelium: Er legt diesen auf die Passion Jesu zentrierten Text aus als frohe, Hoffnung stiftende Botschaft, wobei er die Passion Jesu in Analogie setzt zur Leidensgeschichte Amerikas. Damit greift der Autor das Desiderat einer kontextualisierten neutestamentlichen Exegese auf und entwickelt Ansätze, wie heute von einem Gottesreich und einer Neuen Welt gesprochen werden kann, obwohl die Hoffnung darauf immer wieder enttäuscht wurde.

      Trauma - Erzählung - Befreiung
    • Columbus, Q and Rome

      Reframing Interpretation of the Christian Bible

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Band versammelt 14 englischsprachige Aufsätze aus drei verschiedenen Forschungsgebieten, die den drei Bestandteilen des Titels „Columbus, Q and Rome“ zugeordnet werden. The present book brings together under the aegis of the figures of Columbus, Q and Rome three different kinds of essays. Read together, the 14 essays display the logic that would link a cultural history of the Christian Bible in Latin America, historical analysis of the Synoptic Sayings Source, and explanation of the eventual „success“ of Christianity within the Roman Empire, as all efforts, first, to displace and, then, to reframe scholarly interpretation of the Christian Bible. Written over the past 20 years in Lima, Perú, and in Toronto, Canada, the essays aim to expose the distinctly modern cultural assumptions often governing historical biblical scholarship as well as to develop alternative perspectives on these topics.

      Columbus, Q and Rome