Die Studienarbeit analysiert die Figur Mariane, die erste Geliebte von Wilhelm Meister in Goethes Roman. Durch eine detaillierte Betrachtung ihrer Darstellungen im Text wird angestrebt, tiefere Einsichten in die Charakterisierung Wilhelm Meisters und dessen Beziehungen zu Frauen zu gewinnen. Zudem wird untersucht, wie diese Beziehungen die gesellschaftlichen Normen und Auffassungen über Liebe und Geschlechterrollen zur Zeit Goethes widerspiegeln. Die Arbeit bietet somit nicht nur eine literarische Analyse, sondern auch einen gesellschaftlichen Kontext.
Niels Brause Reihenfolge der Bücher





- 2017
- 2017
Ein defektes Türmotiv löst im Februar 2015 einen kreativen Austausch unter der Mainzer Studentenschaft aus, der schnell zu einem viralen Phänomen im Internet wird. Der Fokus liegt nicht auf der Tür selbst, sondern auf der innovativen Art und Weise, wie die Studenten ihre Stimmen erheben. Dabei nutzen sie das moderne Medium der Memes, um ihre Meinung zu äußern und Aufmerksamkeit zu erlangen. Diese Arbeit analysiert die linguistischen und sozialen Aspekte dieses Phänomens im Kontext der Universität Mainz.