Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Constanze Röhm

    Rashid und Purzel's 31 Goldene Regeln zum Glücklich Füttern
    Rashid hat Kotwasser!
    Purzel speckt ab 2.0. Fütterung und Management von adipösen Pferden
    • 2023

      Das Buch thematisiert die ernsthafte Bedrohung der Fettleibigkeit bei Pferden und deren gesundheitliche Folgen. Es erklärt, wie Übergewicht entsteht, welche Krankheiten damit verbunden sind und bietet praxisnahe Ansätze zur Gewichtsreduktion. Es richtet sich an Pferdebesitzer, Ausbilder, Therapeuten und Tierärzte.

      Purzel speckt ab 2.0. Fütterung und Management von adipösen Pferden
    • 2017

      "Rashid und Purzel's 31 Goldene Regeln zum Glücklich Füttern" ist ein Einsteigerbuch in das Thema der Pferdefütterung. Jenseits von jedwedem Fütterungs-Chichi befasst es sich mit den Kernfragen der Ernährung von Pferden: dem Verstehen und dem Respektieren des Pferdes, seinen Bedürfnissen und seinen besonderen Anforderungen an die Fütterung und Haltung. Aber auch mit der Verantwortung des Besitzers gegenüber dem Tier. Um ein Pferd gesund zu füttern braucht es nicht viel. Theoretisch zumindest. Je genauer man hinschaut, desto komplexer wird das Thema. In diesem Buch geht es aber um die Basis. Um das erste Wissen, das man in Sachen Pferdeernährung haben muss. Dieses Buch ist für Menschen geschrieben, die sich wirklich noch nie damit befasst haben. Vielleicht weil das Thema Ernährung komplett neu ist oder sie das erste mal wirklich Kontakt zu Pferden haben. Es ist ein Buch für Paare, von denen ein Teil reitet und der andere nicht, für Papas und Mamas, für Pferdebesitzer, die bislang kein Interesse hatten oder einfach noch nicht so weit sind. Ein Buch für kleine und große Reiter. Für Rechenmuffel und Ignoranten. Für Glitzerschabrackenkäufer und Islandpullover-Stricker. Für Ernstnehmer und Spaßhaber. Denn wir haben eines gemeinsam: Wir müssen alle unsere Pferde sinnvoll füttern. Sie sollen gesund bleiben und alt werden.

      Rashid und Purzel's 31 Goldene Regeln zum Glücklich Füttern
    • 2016

      Rashid hat Kotwasser. Es läuft wieder mal braun die Beine herunter. Und es ist eklig. Baaah! Die Haut ist schon ganz gereizt und die Beine sehen auch nicht mehr gut aus. Und eine erste Maukekruste ist auch schon da. Und wie soll das erst im Winter werden, wenn man nicht mal eben zum Wasserschlauch greifen kann? Besonders im Herbst, wenn die Pferde abgeweidet werden, geht es los. Manchmal läuft das Kotwasser aber auch das ganze Jahr. Dann werden Internetforen und Gruppen konsultiert. Fragt man 10 Leute, bekommt man 15 Antworten. Das sorgt dafür, dass spätestens im Herbst verzweifelt nach jedem Strohhalm gegriffen wird. Dabei ist Kotwasser vor allem ein Symptom für einen Zustand, mit dem das Pferd psychisch und physisch nicht umgehen kann. Aber welche sind das?

      Rashid hat Kotwasser!