Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Sorauer

    Handbuch der Pflanzenkrankheiten
    Populäre Pflanzenphysiologie für Gärtner
    Zeitshrift Fur Pflanzenkrankheiten
    Handbuch der Pflanzenkrankheiten
    Handbuch der Pflanzenkrankheiten
    Pflanzenschutz: Anleitung Für Den Praktischen Landwirt Zur Erkennung Und Bekämpfung Der Beschädigungen Der Kulturpflanzen. Im Auftrage
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Pflanzenschutz: Anleitung Für Den Praktischen Landwirt Zur Erkennung Und Bekämpfung Der Beschädigungen Der Kulturpflanzen. Im Auftrage
    • Handbuch der Pflanzenkrankheiten

      Dritter Band

      • 836 Seiten
      • 30 Lesestunden

      Das Handbuch behandelt umfassend Pflanzenkrankheiten und bietet einen detaillierten Einblick in deren Ursachen und Bekämpfung. Die dritte, überarbeitete Auflage von 1913 enthält mehr als 300 historische Abbildungen, die das Verständnis der Thematik unterstützen. Dieses Nachschlagewerk richtet sich an Fachleute und Interessierte, die sich mit der Gesundheit von Pflanzen auseinandersetzen möchten.

      Handbuch der Pflanzenkrankheiten
    • Zeitshrift Fur Pflanzenkrankheiten

      • 398 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden in diesem Buch die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die seine Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit belegen.

      Zeitshrift Fur Pflanzenkrankheiten
    • Populäre Pflanzenphysiologie für Gärtner

      Ein Ratgeber bei Ausführung der praktischen Arbeiten wie auch ein Leitfaden für den Unterricht an Gärtnerlehranstalten

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Ratgeber bietet eine umfassende Einführung in die Pflanzenphysiologie, die sowohl für praktische Arbeiten im Gartenbau als auch für den Unterricht an Gärtnerlehranstalten geeignet ist. Durch die unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe von 1891 erhalten Leser wertvolle Einblicke in historische Methoden und Erkenntnisse der Pflanzenpflege. Das Buch verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und ist somit ein nützliches Werkzeug für Gärtner und Auszubildende.

      Populäre Pflanzenphysiologie für Gärtner
    • Handbuch der Pflanzenkrankheiten

      Erster Band

      • 956 Seiten
      • 34 Lesestunden

      Das Handbuch bietet umfassende Informationen zu Pflanzenkrankheiten und basiert auf der vollständig überarbeiteten Auflage von 1908. Mit mehr als 200 historischen Abbildungen wird ein anschauliches Verständnis der Thematik vermittelt. Es stellt eine wertvolle Ressource für Botaniker, Gärtner und Interessierte dar, die sich mit der Identifikation und Behandlung von Pflanzenkrankheiten beschäftigen möchten.

      Handbuch der Pflanzenkrankheiten
    • Handbuch der Pflanzenkrankheiten

      Zweiter Band

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Das Handbuch der Pflanzenkrankheiten bietet umfassende Informationen über verschiedene Pflanzenkrankheiten und deren Behandlung. Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage von 1908 enthält über 60 historische Abbildungen, die zur Veranschaulichung der Inhalte beitragen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Botaniker und Gartenliebhaber, die sich mit der Diagnose und Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten auseinandersetzen möchten.

      Handbuch der Pflanzenkrankheiten
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe und die Wissensbasis unserer Zivilisation. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Elemente unterstreichen die Bedeutung des Werkes und seine Verbindung zu bedeutenden Bibliotheken weltweit, was es zu einer wichtigen Ressource für Forscher und Interessierte an historischen Texten macht.

      Die Obstbaumkrankheiten
    • "Im Haushalte der Natur herrscht uberall ein durch den Kampf ums Dasein hergestelltes Gleichgewicht, in dem jeder einzelne Organismus seine Stelle ausfullt. Allerdings ist das Gleichgewicht nur labil, aber seine Schwankungen sind so gering, dass es uns doch als solches erscheint. Nur dann werden sie groer, wenn irgendwelche elementare Ereignisse ungewohnter Art eintreten. Aber selbst dann stellt sich allmahlich wieder ein scheinbarer Ruhezustand her, der alte oder eine neuer, je nach des Natur des Ereignisses. In der Natur selbst gibt es keine schadlichen Tiere. Jedes fullt seine Stelle aus und ist insofern, als es zur Erhaltung des Gleichgewichtes beitragt, eher noch als nutzlich zu bezeichnen." Dieses Handbuch der Pflanzenkrankheiten ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der dritten, vollstandig neu bearbeiteten Auflage von 1913. Illustriert mit uber 300 historischen Abbildungen. Der vorliegende dritte Band stellt die tierischen Feinde dar. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht.

      Die tierischen Feinde der Pflanzen