Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Isabel Mund

    Not the End of the World and Genesis 6-9: Expansions, Differences and New Perspectives
    Vercors' \"Le Silence de la Mer\". Eine Novelle des Kulturkontakts zwischen Frankreich und Deutschland während der Besatzungszeit
    Diskussion ausgewählter Hilfsmaßnahmen zur Linderung sozialer Probleme in Côte dIvoire. "Aya de Yopougon" von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie
    Der Petit Robert und der Petit Larousse illustré als Definitionswörterbücher. Ein Vergleich ihrer Mega-, Makro- und Mikrostruktur
    Die Verwendung der Loci a persona in ausgewählten costumbristischen Texten
    Kompetenzorientierte Textarbeit in der Oberstufe. Sachtext und Comic/Bande dessinée (Sekundarstufe II, Französisch)
    • 2019

      Der Unterrichtsentwurf behandelt einen Unterrichtsbesuch in der elften Klasse eines Gymnasiums, der sich auf die Diskussion von Hilfsmaßnahmen zur Bekämpfung sozialer Probleme in Côte d'Ivoire konzentriert. Anhand des Comics "Aya de Yopougon" von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie werden die Themen anschaulich vermittelt. Der Entwurf zeichnet sich durch eine klare didaktische Struktur aus und bietet innovative Ansätze zur Förderung der Schülerdiskussion und kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.

      Diskussion ausgewählter Hilfsmaßnahmen zur Linderung sozialer Probleme in Côte dIvoire. "Aya de Yopougon" von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie
    • 2016

      Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Einführung nationaler Bildungsstandards auf den Fremdsprachenunterricht in Deutschland, insbesondere im Französischunterricht. Seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000, die erhebliche Mängel im Bildungssystem aufdeckte, hat sich das System gewandelt. Anstelle eines starren Lehrplans orientiert man sich nun an den Ergebnissen des Lehr-Lernprozesses. Die Autorin analysiert diesen Paradigmenwechsel und präsentiert zwei konkrete Unterrichtsbeispiele, um den Einfluss der neuen Didaktik auf die Praxis zu verdeutlichen.

      Kompetenzorientierte Textarbeit in der Oberstufe. Sachtext und Comic/Bande dessinée (Sekundarstufe II, Französisch)
    • 2016

      Die Verwendung der Loci a persona in ausgewählten costumbristischen Texten

      Wurde der spanische Costumbrismus von der französischen Literaturgattung der Physiologien beeinflusst?

      Der spanische Kostumbrismus, der zwischen 1830 und 1850 in der Literatur blühte, zeichnet sich durch seine sozialkritischen Elemente und realistische Szenen aus. Diese Studienarbeit beleuchtet die Relevanz dieser Gattung in der spanischen Literaturgeschichte und zeigt, wie intensiv sie von Literaturwissenschaftlern analysiert wurde. Dr. Christoph Strosetzki bietet in seiner Arbeit eine neue Perspektive auf den Kostumbrismus, was zu einem vertieften Verständnis dieser wichtigen literarischen Strömung beiträgt.

      Die Verwendung der Loci a persona in ausgewählten costumbristischen Texten
    • 2016

      Die Arbeit untersucht die Strukturen und Inhalte der französischen Wörterbücher Petit Robert und Petit Larousse illustré. Sie beleuchtet deren Mega-, Makro- und Mikrostruktur und legt einen besonderen Fokus auf die Darstellung von Synonymen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Entstehung und den Aufbau dieser Wörterbücher zu vermitteln, die oft unreflektiert beim Übersetzen oder Schreiben verwendet werden. Die Analyse basiert auf didaktischen und sprachwissenschaftlichen Aspekten und wurde an der Universität Rostock verfasst.

      Der Petit Robert und der Petit Larousse illustré als Definitionswörterbücher. Ein Vergleich ihrer Mega-, Makro- und Mikrostruktur