Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Nathschläger

    3. März 1965
    Die Inseln im Westen - Nebelgeister
    Cyborg me
    Coda Der letzte Tanz
    Alles besser. Gedichte
    Geheime Elemente
    Wo die verlorenen Worte sind
    • Geheime Elemente

      Roman

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der junge Martin kämpft mit seiner Trauer um seinen verstorbenen Bruder und wird von Konflikten mit dem Hotelierssohn Kai belastet. Als er eines Tages den Wassergeist Abris trifft, beginnt eine außergewöhnliche Reise. Abris, der nur zurück in seine Welt kann, wenn er eine Seele begleitet, erfährt durch Martins Hilfe von menschlichen Emotionen wie Angst und Schmerz. Diese Begegnung lehrt Martin, seine Trauer zu überwinden und eröffnet neue Perspektiven auf Freundschaft und Liebe, während sich die Beziehung zu Kai unerwartet entwickelt. Ein berührender Roman über Verlust und die Kraft von Beziehungen.

      Geheime Elemente
    • Peter Nathschläger, ein "City poet", beschreibt in seinen Gedichten das Großstadtleben in New York und Wien. Er fühlt sich wohl in den rauen Straßen und beobachtet fasziniert das Treiben der anderen, trotz seiner eigenen Außenseiterposition und der Herausforderungen, die er erlebt. Träume bleiben für ihn wichtig, trotz der Realität.

      Alles besser. Gedichte
    • Sechs kubanische Tänzer, nach einem gescheiterten Engagement in Europa, geraten in eine magische Krise, als ihr Manager mit den Einnahmen verschwindet. Während sie in der Not Zuflucht bei ukrainischen Seeleuten finden, entfalten sie durch eine Choreografie magische Kräfte, die die Kanaren in den Himmel heben und Chaos auf der Erde auslösen.

      Coda Der letzte Tanz
    • Micha genießt seinen Urlaub in Maspalomas, als sein neuer Bekannter Patrick plötzlich stirbt. Während die Urlaubsgruppe den Pride feiert, beginnt Micha zu ermitteln und entdeckt, dass Patrick vergiftet wurde. Er fragt sich, ob einer aus seiner Clique der Mörder sein könnte, während er gleichzeitig den Spaß nicht aus den Augen verliert.

      Cyborg me
    • Der letzte Tag im Leben von Lucian Trujilo-Ortiz begann mit einer großen, schweigsamen Hitze, die sich silbern in der Stadt ausbreitete. Sie schloss Fenster, zog Vorhänge zu und begrub das Leben unter sich. Ein windstiller, grau bewölkter Sonntag, der Tag nach dem Lärm der Regenbogenparade in Wien ... Lucian Trujilo-Ortiz führt ein Doppelleben. Tagsüber der wohlhabende Sohn des kubanischen Botschaftssekretärs und nachts der begehrteste Stricher der Donaumetropole. Mit den Gefühlen seiner Freunde und Freier spielt er ebenso so gerne wie mit seiner Identität. Am meisten leidet darunter der junge Daniel, der Lucian so sehr liebt, dass er ihn irgendwann nur noch hassen kann. Und Daniel wünscht seinem Liebsten den Tod. Jetzt, 15 Jahre später, kommt ein gewisser Richard Grier zurück in die Stadt. Er war damals nicht nur der erste Polizist am Tatort, er war selbst Kunde in der Stricher-Szene. Und von Lucian fasziniert. Doch Richard Grier belasten Fragen, die nach Antworten schreien. Was genau ist vor 15 Jahre passiert? Und wie konnte es zu der Tat kommen? Peter Nathschlägers neuestes Werk beleuchtet die Nachtseite Wiens. Zwischen Gier und Geld offenbart sich Schritt für Schritt das Leben der flammenden Herzen. Herzen, die sich nichts anderes wünschen, als geliebt zu werden. Doch Liebe braucht Hingabe, Opferbereitschaft und Vertrauen. Eigenschaften, die vor dem Spiegel der Eitelkeit missverstanden werden – auch wenn Spiegel immer die Wahrheit zeigen. Manchmal eine unerträgliche.

      Lucian im Spiegel
    • Die Kanaren verschwinden in eine düstere und unheimliche alternative Realität, wo zwei Zivilisationen um die Vorherrschaft streiten. Zwei Zivilisationen, in denen Männer bei Männern leben, wo es Jäger und Beute, Herren und Diener gibt, ein Jahrtausend altes Geheimnis und die Prophezeiung über den Untergang ihrer Wirklichkeit BAND I Der Schriftsteller Frank Ostrowski lebt allein in der Finca in den Bergen von Gran Canaria, die er und sein Mann kurz vor dessen Tod kauften. Als er drei Jahre nach dem tragischen Tod seines Ehepartners versucht, die tragischen Ereignisse aufzuschreiben, entdeckt er nicht nur, dass sein Mann ein mystisches Geheimnis hütete, sondern auch, dass eines Nachts der Polarstern vom Himmel verschwunden ist. Am nächsten Tag stürzen leere Passagierflugzeuge auf die Inseln ab und am Horizont erscheint ein den ganzen Himmel ausfüllender Planet. Spätestens jetzt wird Frank klar, dass das Geheimnis seines verstorbenen Mannes und die furchteinflößenden Ereignisse direkt miteinander zusammenhängen ...

      Weltendämmerung
    • Paolo Meduccini war kein gewöhnlicher Junge. Er sauste mit seinem scheppernden Fahrrad schneller als alle anderen Kinder aus Montaione die toskanischen Hügel hinab, war der Mittelpunkt seiner Clique, träumte fliegen zu können wie ein Flugzeug, roch nach Karamellbonbons und Heu – und immer wieder umhüllte ihn eine seltsame, betrübliche Leere. An einem heißen Sommertag verliebte sich Julia in diesen Jungen, genau an dem Tag, an dem auch der fremde Lucian in Paolos Leben trat. Eine Begegnung mit verheerenden Folgen. Der Sommer 1979 in der Toskana sollte der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Ein Sommer, angefüllt mit Träumen, Ölbildern, Geheimnissen, Lügen und der Legende vom Sturmgondoliere, der mit Blitz und Donner gesegelt kommt und die Menschen das Fürchten lehrt. Zehn Jahre später, unter einem ähnlichen Gewitterhimmel, wird Paolo Meduccini in eine Katastrophe und ein Wunder gleichermaßen verwickelt: Als Einziger überlebt er den Absturz eines Flugzeugs beim Landeanflug auf Wien. Aber ist er es wirklich? Oder versucht ein Hochstapler seine Fäden zu ziehen? Die Psychologin Graszyna Zanger und der Ermittler Frank Reinhard folgen einer verwirrenden Spur und ihre Recherchen führen sie in das idyllische Montaione. Was sie dort jedoch entdecken, ist eine Tragödie, die sie an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft bringt. Peter Nathschläger beherrscht das Schreiben als wäre es Weberei, eine der ältesten Techniken zur Herstellung von Flächenbildern, um eine zutiefst menschliche Geschichte über die Sünden der Eltern zu erzählen. Das Wissen um verlorene Chancen und die Suche nach Erlösung bilden die vorgespannten Kettfäden. Die Möglichkeit der Versöhnung wird zum Schussfaden, der sich, rechtwinklig kreuzend, durch die gesamte Webbreite zieht. Das Ergebnis ist dieser höchst stoffliche Roman mit toskanischen Bildern, gewitterhaltigem Himmel und hoffnungsstrahlenden Gedanken. Ein Abbild des Lebens selbst. Das erträumte, das versäumte, das erduldete, das heutige Leben.

      Der Sturmgondoliere
    • FLUCHTGEMÄLDE ist der dritte Teil von Peter Nathschlägers Kuba-Trilogie - in diesem Roman gibt es drei weitere Handlungsorte: Paris, die Stadt Mashad im Iran und Agaete auf Gran Canaria. Peter Nathschläger über seinen neuesten Roman: Das Buch ist in jedem Sinne voluminös; es beinhaltet so ziemlich alles, was ich jemals über Liebe, Homosexualität, Mitmenschlichkeit, Hoffnung, über Glanz und Wahn der Menschheit sagen wollte. Es ist ein berauschendes Buch, mit ineinander verschlungenen Handlungen und einem mystischen Überbau. Und es ist selbstverständlich ein Buch über die Liebe. … Der Liebe zwischen zwei kubanischen Jungs, die durch falsch angewandte Magie zerrissen wird und in wilden Hass umschlägt. … Der Liebe zwischen zwei iranischen Jungs, die ein beinahe tragisches Ende findet. … Der Liebe zwischen einem älteren persischen Antiquar und einem jungen Kubaner, die nur kurz anzudauern scheint – und die am Ende des Buches siegt. … Der Liebe des Antiquars Koroush in Paris zum israelischen Studenten Rafael, der reife Männer liebt, sadomasochistische Neigungen hat und - für die Handlung wichtig - Passagierflugzeuge steuern kann. Es ist ein Roman für Romantiker und Abenteurer, für Träumer und Realisten, für schwule Reisende, für Fantasten und Literaten.

      Fluchtgemälde