Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Herbert Otto

    Die Sache mit Maeia
    Griechische Hochzeit
    Die Luge
    Stundenholz und Minarett
    Zeit der Störche. Erzählung
    Das Hundeohr
    • 2006

      „Tut mir leid, ich bleibe dabei: Ein Haus ohne Mängel gibt es nicht“, sagt Herbert Otto. Sie wollen gerade bauen? Jagt Ihnen diese Aussage Schrecken ein? Das ist Absicht. Denn Herbert Otto will Sie aufrütteln, um Sie vor Schaden zu bewahren. Er weiß, wovon er spricht. Er ist 57 Jahre alt und Bauingenieur. Auf seinem langen Berufsweg als Bauleiter im Tiefbau, als Investbauleiter im Industriebau und in den letzten 15 Jahren als Kundenbetreuer im Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhausbau wurde er bei jedem Bauprojekt mit einer Vielzahl von zum Teil haarsträubenden Mängeln konfrontiert. Daraus erwächst Wissen und Erfahrung, wie in der täglichen Baupraxis dem Pfusch am besten beizukommen ist. Wenn Sie seinen Erfahrungsschatz richtig nutzen, werden Sie Ihre Nerven schonen und sehr viel Geld sparen. Denn Sie wollen doch nach wie vor Ihr Bauvorhaben durchziehen und Spaß daran haben – oder?

      Clever bauen - dem Pfusch am Bau ein Kontra!
    • 1997

      Das Hundeohr

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Herbert Otto erzählt die Geschichte des weitgereisten Zirkusartisten Edgar Deutschmann, dem nach einem Sturz vom Pferd ein Hundeohr transplantiert werden muß. Der Roman verknüpft in eigenwilliger Weise die gesammelten Erfahrungen aus allen Weltbezirken mit der Frage nach der Verantwortung der medizinischen Wissenschaft und dem Streben nach Gewinn und Macht.

      Das Hundeohr
    • 1984

      Eigentlich heißt er Markus, aber Anna nennt ihn »den Elch«, weil er seine Freiheit so sehr liebt und weil man ihm selten begegnet. Zweimal im Jahr, im Mai und im November, kommt er nur wenige Tage und füllt doch Annas Leben aus. An ihm misst sie ihre Ansprüche, vor allem gegenüber anderen Männern, gegenüber den Pflichtmenschen und Leichtfüßen, deren Verführungen sie manchmal unterliegt. Nichts wiegt aber das Glück auf, das der »Traum vom Elch« in ihr auslöst.Herbert Ottos turbulenter Roman, der auch von der DEFA verfilmt wurde, gilt als der erotische Gesellschaftsroman der DDR. Darin stehen Fernweh gegen Provinzialität, Eros gegen Prüderie und Ehrlichkeit gegen das kalkulierte Spiel der Macht.

      Der Traum vom Elch
    • 1983
    • 1976

      Ottos Held, ein Kommunist mit stark anarchistischem Einschlag, Trunkenbold und Schürzenjäger… Fast alle Mittel sind ihm Recht, wenn er einen Kessel baut, Termine hält oder ein Weib will. Auch bei der 'Bunten', wie er sie nennt, die den schärfsten Gang hat, den er überhaupt kennt, versucht er auf diese Weise sein Glück. Aber Maria ist die Frau, die sich ihm gewachsen zeigt… Folgt den Sachen mit Lisa, Margot, Sylvia und Hanna nun eine Sache mit Maria?

      Die Sache mit Maria