Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anton Zingerle

    Tirolensia
    Beiträge zur Geschichte der Philologie
    Zu späteren lateinischen Dichtern
    Ovidius und sein Verhältnis zu den Vorgängern und gleichzeitigen römischen Dichtern
    Kleine philologische Abhandlungen
    Martial's Ovidstudien
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1877, wodurch historische Inhalte und Perspektiven in authentischer Form erhalten bleiben. Leser können sich auf ein authentisches Leseerlebnis freuen, das die zeitgenössischen Themen und den Stil der Epoche widerspiegelt. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die einen Einblick in vergangene Denkweisen und gesellschaftliche Strömungen erhalten möchten.

      Martial's Ovidstudien
    • Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt großen Wert darauf, diese Werke in gutem Zustand zu präsentieren, um das kulturelle Erbe zu schützen. Die Reprint-Ausgabe ermöglicht es Lesern, die Bedeutung und den historischen Kontext der ursprünglichen Texte zu entdecken und zu schätzen.

      Kleine philologische Abhandlungen
    • Das Buch untersucht Ovids Beziehung zu seinen Vorgängern sowie zu zeitgenössischen römischen Dichtern. Es bietet eine detaillierte Analyse der Einflüsse und Wechselwirkungen zwischen Ovid und anderen literarischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869 gewährleistet die Authentizität und den historischen Kontext der damaligen literarischen Diskussionen.

      Ovidius und sein Verhältnis zu den Vorgängern und gleichzeitigen römischen Dichtern
    • Zu späteren lateinischen Dichtern

      Beiträge zur Geschichte der römischen Poesie

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Band bietet eine fundierte Analyse der römischen Poesie und beleuchtet die Entwicklung und Einflüsse späterer lateinischer Dichter. Die Beiträge stammen aus der Zeit des 19. Jahrhunderts und bieten wertvolle Einblicke in die literarische Geschichte sowie die stilistischen Merkmale der Epoche. Der Nachdruck ermöglicht es heutigen Lesern, die Perspektiven und Erkenntnisse der damaligen Wissenschaftler nachzuvollziehen und die kulturellen Kontexte der römischen Dichtung besser zu verstehen.

      Zu späteren lateinischen Dichtern
    • Die Originalausgabe von 1880 wird in einem unveränderten Nachdruck präsentiert, der sich auf die Bewahrung kulturellen Erbes konzentriert. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, historische Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um deren Wert und Bedeutung zu erhalten.

      Beiträge zur Geschichte der Philologie
    • Tirolensia

      Beiträge zur Volks- u. Landeskunde Tirols

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1898 bietet umfassende Beiträge zur Volks- und Landeskunde Tirols. Die Sammlung beleuchtet die kulturellen, sozialen und geografischen Aspekte der Region und vermittelt wertvolle Einblicke in das Leben und die Traditionen der Tiroler Bevölkerung. Historische Perspektiven und detaillierte Analysen machen das Werk zu einer wichtigen Quelle für Interessierte an Tirols Geschichte und Kultur.

      Tirolensia
    • Der Band bietet eine eingehende Analyse von Ovids Beziehung zu seinen Vorgängern sowie zu den zeitgenössischen römischen Dichtern. Durch die Betrachtung von stilistischen und thematischen Einflüssen wird Ovids literarisches Schaffen in den Kontext seiner Zeit eingeordnet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1871 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Interpretationen zu entdecken und zu verstehen.

      Ovidius und sein Verhaeltniss zu den Vorgaengern und gleichzeitigen Roemischen Dichtern
    • Ovidius und sein Verhältnis zu den Vorgängern

      und gleichzeitigen römischen Dichtern

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1869 beleuchtet Ovids Beziehung zu seinen Vorgängern und zeitgenössischen römischen Dichtern. Die Analyse bietet Einblicke in Ovids literarische Einflüsse und seine Stellung innerhalb der römischen Dichtung. Der Text ist unverändert und bietet somit einen authentischen Blick auf die literarische Szene seiner Zeit.

      Ovidius und sein Verhältnis zu den Vorgängern
    • Ovidius und sein Verhältnis zu den römischen Dichtern - Erstes Heft: Ovid, Catull, Tibull, Properz ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Ovidius und sein Verhältnis zu den römischen Dichtern