Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kerstin Beer

    Die Lesemotivation der Kinder in der vierten Volksschulstufe
    Die Welt der Killifische
    • 2016

      Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, ob es in der vierten Schulstufe Unterschiede in der Lesemotivation zwischen Mädchen und Buben gibt und ob ein Zusammenhang zwischen der Lesemotivation und der Lesesozialisation besteht. Im ersten Teil der Arbeit wird auf die Begriffe Lesen und Lesekompetenz näher eingegangen. Auch auf den Lehrplan und die Bildungsstandards wird Bezug genommen, sowie die Inhalte des Leseunterrichts an Volksschulen werden angeführt. Weiters werden die Lesesozialisation und die Sozialisationsinstanzen, welche sich aus der Familie, dem Kindergarten, der Schule und den Peergroups zusammensetzen, näher beschrieben. Im Anschluss werden die Lesemotivation allgemein, sowie die extrinsische und intrinsische Motivation behandelt. Die Erhaltung und Förderung der Lesemotivation bilden weitere Punkte, die näher betrachtet werden. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit der Kinder- und Jugendliteratur, sowie den Buchgenres Bilderbücher, Comics, Abenteuerliteratur, Märchen, Kriminalgeschichten, Sachbücher, Tiergeschichten und Fantasiegeschichten.

      Die Lesemotivation der Kinder in der vierten Volksschulstufe
    • 1994

      Die Welt der Killifische

      Haltung und Zucht Eierlegender Zahnkarpfen

      Eierlegende Zahnkarpfen, auch Killifische oder Killies genannt, leben mit Ausnahme von Australien auf allen Erdteilen. Sie sind keine 'Killerfische', wie man vermuten könnte, sondern kleine, im allgemeinen friedliche Zierfische von durchschnittlich 5 bis 6 cm Länge. Der Reiz ihrer außergewöhnlichen Schönheit und der interessanten Fortpflanzungsweise ist für manchen Aquarianer eine ständige Herausforderung. Einige Killifische, wie die afrikanischen Prachtgrundkärpflinge oder die südamerikanischen Fächerfische, haben Überlebensstrategien entwickelt, die ihresgleichen suchen. So liegt der Laich dieser Fische oft monatelang in der obersten Bodenschicht ausgetrockneter tropischer und subtropischer Tümpel. Mit Beginn der Regenzeit füllen sich die kleinen Gewässer, und Stunden später schwimmen die ersten Jungfische. Das Buch wendet sich vorrangig an Aquarianer, die diese Zierfischfamilie bisher nicht kennengelernt haben. Es soll eine praktische Starthilfe für Killifischfreunde sein, gibt aber auch dem Spezialisten nützliche Hinweise. Die Farben- und Formenvielfalt der Eierlegenden Zahnkarpfen wird durch zahlreiche Abbildungen und Ablaichserien anschaulich dargestellt. Das Buch enthält zusätzlich Informationen über die wenig bekannten und selten gepflegten asiatischen Reiskärpflinge.§

      Die Welt der Killifische