Elizabeth Berg ist eine amerikanische Schriftstellerin. Berg wurde in Saint Paul, Minnesota, USA, geboren und lebte vor ihrem Wohnsitz in Chicago in Boston. Sie studierte Anglistik und Geisteswissenschaften an der University of Minnesota, machte...
Nach 30 Jahren trifft die Krankenschwester Myra ihre heimliche Jugendliebe wieder. Sie soll den an einem Tumor erkrankten Chip pflegen, und langsam kommen sich die beiden näher. Die unsichere Myra lernt durch Chip, zu sich selbst zu stehen. Ihr Glück scheint jedoch von kurzer Dauer, denn der todgeweihte Chip will seinem Leiden vorzeitig ein Ende setzen ...
Ginny ist glücklich verheiratet und Mutter dreier fast erwachsener Töchter. Da erhält sie eines Tages einen Anruf ihrer Schwester Sharla, die ihr eröffnet, sie sei unheilbar krank. Sie bittet Ginny, ihr noch den sehnlichsten Wunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Wiedersehen mit ihrer Mutter Marion, zu der die beiden Schwestern seit über fünfunddreißig Jahren keinen Kontakt mehr haben. Ginny zögert, willigt dann aber doch ein. Auf ihrem langen Flug nach San Francisco erinnert sich Ginny an ihre Kindheit. An ihren Vater, einen braven, konventionellen Büroangestellten, der pflichtbewußt für die Seinen sorgte, und an ihre Mutter, die den beiden Töchtern eine liebevolle Mutter war und sich um das kleine Häuschen in der Vorortsiedlung kümmerte. Doch im Sommer, als Ginny elf wurde, zog eine alleinstehende Frau ins Nachbarhaus, Jasmine. Bald merkten Ginny und Sharla, daß ihre Mutter von der schönen, unabhängigen Frau fasziniert war. Immer öfters steckte sie mit der neuen Nachbarin zusammen und war nicht mehr unbegrenzt für ihre Töchter da. Dann, am Vorabend zu Ginnys zwölftem Geburtstag, verließ die Mutter ohne eine Erklärung die Familie. Die beiden Mädchen waren geschockt. Zwar meldete sich die Mutter später und warb um Verständnis für ihr Weggehen, aber die Mädchen wiesen sie zurück und wandten sich demonstrativ der neuen Frau ihres Vaters zu. Schließlich brach jeder Kontakt mit der Mutter ab. Bei der Ankunft in San Francisco eröffnet Sharla ihrer Schwester, daß nicht sie nur noch kurze Zeit zu leben hat, sondern die Mutter. Es kommt zu einem bewegenden Wiedersehen, und endlich kann die Mutter in langen Gesprächen ihren Töchtern erklären, warum sie vor vielen Jahren die Familie Hals über Kopf verließ...
"Als die junge Katie mit ihrem Vater nach Missouri zieht, fühlt sie sich zunächst dort sehr einsam. Zu ihrem Vater hat sie kein gutes Verhältnis, ihre über alles geliebte Mutter ist tot, die neue Schule gefällt ihr nicht, und ihre einzige Freundin ist ihr auch keine Hilfe. Doch dann lernt sie den viel älteren Jimmy kennen. Er sieht gut aus- und ist verheiratet. Katie verliebt sich in ihn und durchlebt die Freunden und Qualen ihrer ersten großen Liebe. Aber in ihrem Schmerz erkennt sie auch, was wirklich wichtig für sie ist..." --Goodreads
Samantha, 42, Mutter und Hausfrau, wird von ihrem Mann verlassen und muss sich ein neues Leben aufbauen. Sie sucht Untermieter für ihr Haus und nimmt diverse Jobs an. Dabei lernt sie den sympathischen, übergewichtigen King kennen.
"Elizabeth Berg's father was an Army veteran who was a tough man in every way but one: He showed a great deal of love and tenderness to his wife. Berg describes her parents' marriage as a romance that lasted for nearly seventy years; she grew up watching her father kiss her mother upon leaving home, and kiss her again the instant he came back. His idea of when he should spend time away from her was never. But when Berg's father developed Alzheimer's disease, her parents were forced to leave the home they loved and move into a facility that could offer them help. Their children realized it was time to, in effect, parent the people who had for so long parented them--a hard transition, mitigated at least by flashes of humor and joy. The mix of emotions could make every day feel like walking through a minefield. Then came redemption. I'll Be Seeing You charts the passage from the anguish of loss to the understanding that even in the most fractious times, love can heal, transform, and lead to graceful--and grateful--acceptance."--Back cover
Elizabeth Berg has penned an unforgettable tale about second chances that tugs hard at the heart strings even as it soothes the soul. Never Change tells the bittersweet story of Myra Lipinsky, a 51-year-old home care nurse and self-acclaimed spinster who finds herself assigned to care for the golden boy she secretly worshipped back in high school. Only Chip Reardon isn't quite so golden these days -- he's dying from a highly virulent type of brain tumor.For Myra, the chance to care for Chip fills her with both pleasure and anxiety, particularly when she realizes that she still has strong feelings for him. At first their reunion is marked by fun, joy, and memories. But then reality kicks in when Chip's old girlfriend, Diann, shows up, and Myra once again finds herself feeling like the fifth wheel she was back in high school. Yet despite slipping into their old roles, the three quickly discover that they have all changed. For Myra, this leads to a bittersweet irony as she finds herself in a loving relationship for the first time in her life -- only to have it be with a man whose days are drastically numbered.