Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leslie Post

    Kleine Kulturgeschichte des Hackens
    Hacken als Kulturtechnik
    • Hacken als Kulturtechnik

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Arbeit bietet eine umfassende Rekonstruktion der Geschichte des Hackens als Kulturtechnik und beleuchtet, wie diese Thematik in der Medienwissenschaft oft einseitig betrachtet wird. Anstatt neues Material zu präsentieren, reorganisiert die Autorin bestehende Informationen entlang einer historischen Achse, um ein erweitertes kulturtechnisches Verständnis zu fördern. Durch die Verbindung theoriegeschichtlicher und systematischer Perspektiven wird eine differenzierte Betrachtung des Hackens angestrebt, die über die gängigen Interpretationen hinausgeht.

      Hacken als Kulturtechnik
    • Das vorliegende Buch rekonstruiert die konventionelle Geschichte des Hackens als Kulturtechnik. Bemerkenswert erscheint hierbei, dass das Material einer kulturtechnischen Lesart des Hackens seit dem Erscheinen des Standardwerks von Levy (1984) zwar offen zutage liegt, insbesondere in der Medienwissenschaft aber unter einer oft stark verengten Perspektive gelesen wird. Insofern beansprucht die Studie nicht, neues Material zu entdecken, sondern das vorhandene Material auf einer historischen Achse zu reorganisieren, um ein anderes, kulturtechnisches Verständnis des Hackens zu ermöglichen. Dabei sollen entlang dieser anderen Anordnung und Akzentuierung des Materials theoriegeschichtliche und systematische Gesichtspunkte miteinander verknüpft werden.

      Kleine Kulturgeschichte des Hackens