Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carl Eduard Ney

    Die Lehre vom Waldbau
    Geschichte des heiligen Forstes bei Hagenau im Elsass
    Über die Bedeutung des Waldes im Haushalte der Natur
    Geschichte des heiligen Forstes bei Hagenau im Elsass nach den Quellen bearbeitet
    Die Lehre vom Waldbau
    • Die Lehre vom Waldbau

      Für Anfänger in der Praxis

      • 520 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Einführung in die Waldbaukunst und richtet sich speziell an Anfänger. Er vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Techniken, die für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern notwendig sind. Durch den unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1885 bleibt der historische Kontext erhalten, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an traditionellem Waldbau macht.

      Die Lehre vom Waldbau
    • Die Geschichte des heiligen Forstes bei Hagenau im Elsass bietet eine detaillierte Analyse und Aufarbeitung historischer Quellen aus dem Jahr 1888. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität und den ursprünglichen Stil der Originalausgabe und beleuchtet die Bedeutung des Forstes in der regionalen Geschichte. Besondere Aufmerksamkeit gilt den kulturellen und ökologischen Aspekten, die diesen Ort prägten. Ideal für Historiker und Interessierte an der lokalen Geschichte des Elsass.

      Geschichte des heiligen Forstes bei Hagenau im Elsass nach den Quellen bearbeitet
    • Das Buch beleuchtet die essentielle Rolle des Waldes im ökologischen Gleichgewicht und der Naturhaushalt. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1871, der die zeitlosen Erkenntnisse und Perspektiven zu den Funktionen und der Bedeutung der Wälder für das Ökosystem bewahrt. Leser erhalten Einblicke in die damaligen wissenschaftlichen Überlegungen und deren Relevanz für die heutige Umweltdebatte.

      Über die Bedeutung des Waldes im Haushalte der Natur
    • Geschichte des heiligen Forstes bei Hagenau im Elsass

      Beiträge zur Landes- und Volkeskunde von Elsass-Lothringen

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung des heiligen Forstes bei Hagenau im Elsass und beleuchtet dessen historische und kulturelle Bedeutung. Mit einem Fokus auf die Landes- und Volkeskunde von Elsass-Lothringen liefert das Werk wertvolle Einblicke in die regionalen Traditionen und Bräuche. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Erkenntnisse über diese einzigartige Landschaft und ihre Bedeutung für die lokale Bevölkerung zu entdecken.

      Geschichte des heiligen Forstes bei Hagenau im Elsass
    • "Die in dem Lehrbuche vorgetragenen Lehren sind das Resultat meiner Beobachtungen wahrend einer 22-jahrigen Praxis unter teilweise recht schwierigen Verhaltnissen und haben vor ihrer Veroffentlichung die Zustimmung gewiegter Praktiker gefunden, welche, obwohl unter anderen Verhaltnissen wirtschaftend, zu gleichen Schlussen gekommen sind. Ich habe mich mit Rucksicht auf den Zweck bestrebt, all meine Angaben zu begrunden und habe es dabei grundsatzlich vermieden, grosse Gelehrsamkeit vorauszusetzen, wo mir der gesunde Menschenverstand zur Erklarung auszureichen schien." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber die Lehre vom Waldbau fur Anfanger in der Praxis ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885."

      Die Lehre vom Waldbau