Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helga Müller

    Plötzlich schwer krank und arbeitsunfähig
    Großdruckbücher - Romane und Erzählungen ; Sonderverzeichnis
    Ihre Rechte bei Diagnose Krebs
    Kinder wollen spielen
    Erdeschönerde
    Geschichtenrad
    • Geschichtenrad

      Kurzgeschichten

      Wie beim Dreh am Rad, bleibt das "Geschichtenrad" mitten im Leben stehen, widersprüchlich und verschiedenartig, geradeso, wie kein Mensch dem anderen gleicht. Kurze Geschichten für den Strand oder für Tage im Krankenhaus, für die ruhige Minute oder einfach so zwischendurch. Mit einer Drehung am Geschichtenrad befindet sich der Leser/die Leserin mittendrin im chaotischen Umzug, amüsiert sich mit einer eifersüchtigen Henne, oder entflieht mit den sibirischen Hühnern in die Sonne. Die Morgenröte geht im Osten auf und eine Schwabenkätzin schnurrt mit einem Berliner Kater um Zwetschenkuchen und Kehrwoche. Zuweilen gibt es scheinbar keinen Ausweg, oder die Nebelgeister schweben über dem Bodensee. Das Internet saugt einen Jugendlichen in gefährliche Abgründe und die unglückliche Urlauberin findet über Strandgut zum Paradies. Mit dem Fesselballon schweben über den bizarren Landschaften in Kappadokien, bevor zuletzt eine abenteuerliche Zeitreise mit einem magischen Wanderfalken startet. Gespannt?

      Geschichtenrad
    • Helga Müller wurde 1929 in Heidenau geboren. Nach Biologie- und Germanistikstudium promovierte sie zum Dr. phil. Es folgte die Lehrtätigkeit an einer allgemeinbildenden Schule und später an der Hochschule. Sie veröffentlichte wissenschaftliche Beiträge und Gedichte in Anthologien. Seit Jahren schreibt Helga Müller eine Art lyrisches Tagebuch. Für vorliegenden Band wurden lyrische Texte aus fast sechs Jahrzehnten ausgewählt, die inhaltlich weitgehend den Tagebuchkern betreffen - die innere Entwicklung und Befindlichkeit vor historischem Hintergrund.

      Erdeschönerde
    • Ansprüche und Hilfestellungen Die Diagnose Krebs kann jeden treffen. Wer diese Diagnose erhält, befindet sich erst einmal in einer Schocksituation. Der Ratgeber Ihre Rechte bei Diagnose Krebs bietet Betroffenen und Angehörigen wertvolle Informationen, die in Verbindung mit Muster-Checklisten helfen, wichtige Termine bei Ärzten vorzubereiten und Anträge bei Krankenkassen und Behörden richtig zu stellen. Verständlich und einfühlsam vermittelt die Autorin hilfreiche Informationen: Praktische Tipps für die Krebsbehandlung Zuzahlungsbefreiung und Krankentransport Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation Finanzierung des Lebensunterhalts Schwerbehinderung Erwerbsminderungsrente Rückkehr in den Beruf

      Ihre Rechte bei Diagnose Krebs
    • Woher kommt Geld? Wer plötzlich schwer erkrankt – seien es Schlaganfall, Herzinfarkt oder ein schwerer Unfall – braucht nicht nur schnelle medizinische Hilfe, sondern gezielten Rat zur Sicherung und Finanzierung des Lebensunterhalts. Der Ratgeber Plötzlich schwer krank und arbeitsunfähig bietet Betroffenen und Angehörigen einen schnellen Überblick: Mögliche Hilfen zur Sicherung der Finanzierung des Lebensunterhalts Wie und wo Anträge zu stellen sind Anerkennung von Erwerbsminderung, Schwerbehinderung, Pflegestufen Informationen zum Persönlichen Budget Musterformulare helfen, die wichtigsten Informationen zur persönlichen Krankengeschichte systematisch aufzulisten; das ist wichtig zur Vorbereitung auf den Begutachtungstermin oder auf Gespräche mit der Agentur für Arbeit, den Kranken- und Pflegekassen oder Ärzten. Dieser Leitfaden führt sicher durch die vielschichtig verzweigte Versicherungsverwaltung und gibt klare Antworten auf versorgungsentscheidende Fragen. Mit vielen Tipps und Hinweisen auf Fallstricke.

      Plötzlich schwer krank und arbeitsunfähig
    • Schnelle Orientierung im Akutfall Der Pflegefall kann plötzlich eintreten. Der Ratgeber Pflegefall - schnelle Hilfe für Angehörige und Betroffene informiert Pflegebedürftige und deren Angehörige über Maßnahmen, Ansprüche und Leistungen: Erste Pflegemaßnahmen organisieren Leistungen der Krankenversicherung und der Pflegekasse beantragen Den richtigen Pflegedienst finden Pflegekräfte aus dem Ausland Das passende Pflegeheim suchen Wissenswertes zum Persönlichen Budget Der Ratgeber bietet praktische Informationen und wertvolle Tipps. Inklusive Download hilfreicher Checklisten.

      Pflegefall - schnelle Hilfe für Angehörige und Betroffene
    • Die heutige Straftheoriediskussion steht unter einem starken Effektivitats- und Legitimitatsdruck. Alternativ zum vielfach als gescheitert angesehenen Behandlungs- bzw. Resozialisierungskonzept wird die Generalpravention diskutiert. Hieran knupft die vorliegende Arbeit an. Sie ermittelt, dass die massgebliche Straftheorie des 19. Jahrhunderts entgegen weit verbreiteter Anschauung die Generalpravention war, und sucht die verschiedenen zum Vorschein gekommenen Modelle in eine Abhangigkeit zu dem jeweils vertretenen Staatsverstandnis, Verbrechensbegriff und Menschenbild zu bringen."

      Der Begriff der Generalprävention im 19. Jahrhundert