Die faszinierendste Künstlerin der klassischen Musik Der französischen Starpianistin Hélène Grimaud sind die großen Konzertsäle der Welt ebenso vertraut, wie die Wölfe, für die sie sich in ihrem Wolf Conservation Center einsetzt. Aber sich selbst ist sie dabei fremd geworden. „Lektionen des Lebens“ ist ein nachdenklicher, mitreißender, poetischer Bericht einer bewegenden Reise, die von Italien nach Hamburg führt und einen Weg zu neuer Lebensfreude und leidenschaftlicher Kreativität nachzeichnet. Das Selbstporträt einer der faszinierendsten Frauen und Künstlerinnen unserer Zeit. Die bewegende Reise der hochintelligenten und sensiblen Pianistin zu sich selbst, schonungslos ehrlich und brillant geschrieben! Hélène Grimaud ist eine der berühmtesten Pianistinnen der Welt.
Hélène Grimaud Bücher






Dass Hélène Grimaud als Neunjährige zur Musik findet, ist dem Zufall zu verdanken. Hélène ist ein temperamentvolles Kind, das nach einem Ventil für seine Energie sucht. Der Klavierunterricht ist der verzweifelte Versuch ihrer Eltern, einen Ausgleich für ihre Tochter zu finden. „Hélène Grimauds Buch ist nicht einfach eine Autobiographie, nicht einfach ein Buch über Wölfe. Es ist der Bericht einer Seele.“ LE MONDE DE LA MUSIQUE „Eine faszinierende Autobiographie, die viel mehr ein Roman ist als die meisten Romane des Jahres!“ LE JOURNAL DE DIMANCHE „Wenn es ein Lieblingskind in der Welt der schwarzen und weißen Tasten gibt, so ist es Hélène Grimaud. Feuilletons, Fernsehsender, ja selbst die Redakteure der Boulevardpresse stehen Schlange, um der Musik der französischen Pianistin zu lauschen und im Anschluss ein Interview zu ergattern.“
Das Lied der Natur
Romantische Fantasien
Das neue Buch der Bestsellerautorin und Starpianistin Die weltberühmte französische Pianistin, bekannt für ihre Liebe und ihr Engagement für Wölfe und die Natur, geht in ihrem neuen Buch auf eine faszinierende Reise zu sich selbst mit vielen philosophischen Reflexionen über Musik, Natur und die Welt, in der wir leben. Nach einer Konzertprobe in Hamburg erwirbt Hélène Grimaud in einem Antiquariat ein geheimnisvolles Manuskript. Sie fühlt sich von dem Text in ihrem Innersten getroffen, denn er spiegelt die Themen ihres Lebens: die leidende Kreatur, die Natur als Klang- und Schöpfungsraum, die Musik der Romantik. Das Manuskript führt sie in die Stille der großen Wälder des Nordens, auf die Insel Rügen und bringt sie schließlich zurück zu ihrer ureigenen Bestimmung – zu ihren Wölfen in South Salem im Staat New York.
Témoignage d'Hélène Grimaud, pianiste virtuose, qui trouve la sérénité en vivant au milieu de sa meute de loups dans l'Etat de New York.
Leçons particulières. Lektionen des Lebens, französische Ausgabe
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
Comment surmonter ses doutes ? Comment élever son âme ? Comment définir la passion, voire l'amour ? Telles sont les questions que se pose Hélène Grimaud, au cours d'un triple voyage : voyage en Italie dont elle nous fait partager les beautés ; voyage initiatique jalonné de rencontres avec de curieux personnages qui la renseignent sur le sens de la vie ; voyage intérieur enfin où, au terme de sa quête, elle montre comment retrouver le chemin du bonheur. Ou comment unir, dans la même ferveur, la musique, le monde sauvage et une passion absolue pour l'existence.
Un soir, à Hambourg, Hélène Grimaud pousse la porte d'un antiquaire. Elle ne sait pas qu'à cet instant précis sa vie bascule dans l'Ailleurs, et dans une succession d'événements qui la ramèneront de l'Europe aux États-Unis, à Salem, le refuge de ses loups, pour reprendre, à leurs côtés, sa lutte contre la destruction de la nature.Récit autobiographique ? Roman fantastique ? Entre réel et imaginaire, ce livre explore des thèmes chers depuis toujours à la pianiste virtuose : l'avenir des loups et de notre planète, le rôle essentiel de la nature, la musique et la beauté, véritables besoins de l'âme... À la suite des grands romantiques dont elle est l'interprète mondialement célébrée, Hélène Grimaud nous invite à tendre l'oreille et à ouvrir les yeux et le cœur. Ce roman vertigineux et magnifique oscille entre autobiographie, journal intime et conte fantastique. François Delétraz, Le Figaro Magazine