Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sandra Kuberski

    Goya - Masken der Geschlechter
    Piero della Francesca und Sansepolcro. Die Beziehung einer Stadt und ihrem Künstler
    "La Strada entra nella Casa" von Umberto Boccioni. Formale Analyse und Interpretation
    Edgar Allan Poe's "The Fall of the House of Usher". Horror, Fear and the Manipulation of the Reader
    "Das Karussell" von Rainer Maria Rilke. Analyse und Interpretation
    Kultur und Natur in Adalbert Stifters "Granit"
    • 2014

      Adalbert Stifter wird als "Walddichter" charakterisiert, dessen Werke auf den ersten Blick Kleinheit und Oberflächlichkeit vermitteln. Doch hinter dieser Fassade verbergen sich tiefgründige Abgründe, die im Detail sichtbar werden. Der Essay analysiert diese Aspekte und beleuchtet Stifters literarische Techniken und Themen, die eine differenzierte Betrachtung seiner Texte erfordern.

      Kultur und Natur in Adalbert Stifters "Granit"
    • 2014

      Das Gedicht von Rainer Maria Rilke, verfasst im Jahr 1906, wird in diesem Essay analysiert. Es gehört zu den Neuen Gedichten, die 1907 veröffentlicht wurden und spiegelt Rilkes Erfahrungen während seines Aufenthalts in Paris wider. Besonders hervorgehoben wird die Beobachtung eines Karussells im Jardin du Luxembourg, das als zentrales Motiv dient. Der Essay untersucht die literarischen und thematischen Aspekte des Gedichts und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext von Rilkes Schaffen.

      "Das Karussell" von Rainer Maria Rilke. Analyse und Interpretation
    • 2014

      Die Studienarbeit beleuchtet die komplexe Figur von Edgar Allan Poe, einem der bekanntesten und umstrittensten amerikanischen Autoren. Neben der Analyse seiner literarischen Werke wird auch auf seine skandalöse Biografie eingegangen, die von Alkohol- und Drogenproblemen, finanziellen Schwierigkeiten und einer frühen Heirat mit seiner 13-jährigen Cousine geprägt ist. Trotz seines schwierigen Charakters und seines Rufes als grimmig und gewalttätig hinterließ Poe einen bedeutenden Einfluss auf die amerikanische Literatur und die Entwicklung der modernen Kurzgeschichte.

      Edgar Allan Poe's "The Fall of the House of Usher". Horror, Fear and the Manipulation of the Reader
    • 2014

      Das Gemälde "La Strada entra nella Casä" von Umberto Boccioni, ein herausragendes Beispiel der futuristischen Malerei, zeigt eindrucksvoll die Dynamik und den Lärm des urbanen Lebens. Auf einer nahezu quadratischen Leinwand von 1911 vermittelt das Ölgemälde eine lebendige Verbindung zwischen der Straße und dem Innenraum eines Hauses. Heute gehört es zum Bestand des Sprengel Museums in Hannover und spiegelt die künstlerische Vision Boccioni's wider, die Bewegung und Energie der Moderne einzufangen.

      "La Strada entra nella Casa" von Umberto Boccioni. Formale Analyse und Interpretation
    • 2014

      Die Bachelorarbeit beleuchtet die Bedeutung von Piero della Francesca, einem der faszinierendsten Künstler des Quattrocento, und seinen Einfluss auf die Kunstgeschichte. In der Provinz Arezzo, insbesondere in Sansepolcro, wo er geboren wurde, zieht der Piero della Francesca Trail Kunstliebhaber an, die seine Werke bewundern möchten. Ursprünglich war Piero eher für seine wissenschaftlichen Beiträge bekannt, während sein malerisches Schaffen erst im 19. Jahrhundert das Interesse der Kunsthistoriker weckte. Die Arbeit untersucht diesen Wandel und die rationale, geometrische Ästhetik seiner Kunst.

      Piero della Francesca und Sansepolcro. Die Beziehung einer Stadt und ihrem Künstler
    • 2011

      Die Studienarbeit analysiert das Werk von Francisco Goya, einem bedeutenden Künstler des Übergangs vom 18. zum 19. Jahrhundert. Besonders im Fokus stehen seine Caprichos, die satirische Archetypen der Gesellschaft darstellen und didaktische Ziele verfolgen. Goya spielt mit der Wahrnehmung des Betrachters und thematisiert verborgene Laster.

      Goya - Masken der Geschlechter