Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christos Tsiolkas

    1. Jänner 1965

    Christos Tsiolkas verfasst Romane, die sich mit der Komplexität von Identität, Kultur und dem menschlichen Dasein mit einem fesselnden und oft schonungslosen Blick auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch rohe Energie und scharfe Beobachtung gesellschaftlicher Dynamiken aus. Tsiolkas besitzt die einzigartige Fähigkeit, Spannungen und Nuancen innerhalb von Beziehungen und Gemeinschaften zu erforschen. Seine Werke sind bekannt für ihren provokativen Charakter und ihre tiefe Resonanz mit dem gegenwärtigen Leben.

    Christos Tsiolkas
    The Jesus man
    Merciless Gods
    Devil's Playground
    Letters Home
    Nur eine Ohrfeige
    Barrakuda
    • Das Wasser trägt Danny, lässt ihn die Welt um sich herum vergessen. Lässt ihn atmen. Träumen. Schürt seinen Ehrgeiz. Ein Stipendium öffnet dem Working-Class-Sprössling die Tür zu einer Eliteschule. Er trainiert härter als alle anderen und gewinnt schließlich deren Anerkennung. Eine kurze Zeit lang scheint ihm die Welt offen zu stehen. Doch dann scheitert er. An seinen Erwartungen und an denen der anderen. Selbstmitleid zieht ihn immer weiter nach unten. Lässt ihn zweifeln, aggressiv werden, bis er die Kontrolle verliert. Christos Tsiolkas erzählt die berührende Geschichte eines Außenseiters und zeichnet das Bild einer modernen Leistungsgesellschaft, in der Scheitern und Erfolg nahe beieinanderliegen.

      Barrakuda
    • Nur eine Ohrfeige

      • 510 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,0(842)Abgeben

      Es hätte ein perfektes Fest werden können ... Die heilige Familie! Alle haben sich lieb, sind füreinander da. So sieht es von außen betrachtet aus, ein Hort der Glückseligkeit und Harmonie. Doch unter der Oberfläche brodelt es oft bedenklich, steht der Kessel oft kurz vor der Explosion. Und so lernen wir in Australien eine Großfamilie mitsamt Freundeskreis beim sommerlichen Barbecue kennen. Gut situierte Mittelstandsbürger: Ärzte, Unternehmer, Kreative. Alles wunderbar. Da passiert es: Cousin Harry gibt eher im Reflex dem dreijährigen Hugo eine Ohrfeige, nachdem dieser erst auf seinen Sohn losgegangen war, und dann ihm selber gegen das Schienbein trat. Aus der scheinbar banalen Begebenheit entwickelt sich eine packende Erzählung über Liebe, Sex und die verschiedenen Auffassungen von Ehe, Erziehung und Freundschaft. Die Ohrfeige zwingt alle Beteiligten dazu, ihr eigenes Familienleben, all ihre Erwartungen, Überzeugungen und Wünsche infrage zu stellen. Aus acht Perspektiven schildert Tsiolkas eindrücklich das innere Erleben der Gäste.

      Nur eine Ohrfeige
    • Fred Schepisi's film, The Devil's Playground is an intimate portrait of Tom, a thirteen-year-old struggling in spirit and body with the constraints of living in a Catholic seminary. It is also the story of the Brothers and how they cope with the demands of their faith. Made in 1976, this semi-autobiographical films established Schepisi as one of Australia's most talented directors and was one of the first Australian films to be selected for Directors' Fortnight at the Cannes Film Festival. Christos Tsiolkas invites you into his twenty-five year journey of viewing, reviewing and re-imaging the film. He remembers his first illicit experience of the film at the age of thirteen and describes how his views of it changed in later years. As he chronicles the impact of The Devil's Playground on the development of his sense of self and of his love of cinema, he also explores the film in terms of sexuality, politics, history and aesthetics. Tsiolkas' account of what The Devil's Playground said and didn't say to him is a passionate tribute to the power and possibilities of cinema.

      Devil's Playground
    • Contemporary fiction. Love, sex, death, family, friendship, betrayal, tenderness, sacrifice and revelation. This incendiary collection of stories from acclaimed bestselling international writer Christos Tsiolkas takes you deep into worlds both strange and familiar, and characters that will never let you go.

      Merciless Gods
    • This title tells the story of one family, trapped between conflicting identities - while the parents were born Greek and Italian, the three sons, Dom, Tommy, and Louie, have grown up as Australians. Haunted by their history and increasingly unable to relate to each other, Tommy inexorably descends into a cycle of violence, pornography, and madness

      The Jesus man
    • A stunning, powerful new novel from the acclaimed author of The Slap and Barracuda.

      Damascus
    • Loaded

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,7(1993)Abgeben

      In his explosive debut novel, Ari, a nineteen-year-old Greek gay man in suburban Melbourne, struggles between his traditional upbringing and the seductive, chaotic world of clubs and drugs. As he searches for meaning in his aimless life, he copes with his pain in the only ways he knows. A compelling and addictive read.

      Loaded
    • Dead Europe

      • 411 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,1(56)Abgeben

      Isaac is a young Australian photographer travelling through Europe in search of the old-world sophistication of his father's stories and dismayed at the homogenous and globalized contemporary society he encounters. However, as he moves from country to country, the facade is slowly stripped away, revealing a continent condemned by the ghosts of its unspeakable past. When Isaac reaches the Balkan village where his mother was born, he encounters ancient terrors not yet laid to rest.

      Dead Europe
    • An audacious and transformative novel on the past, the present and the power of writing from the award-winning author of Damascus.

      7 1/2