Louisa May Alcott Bücher
- Flora Fairchild
- A. M. Barnard
- Flora Fairfield
- Tribulation Periwinkle
Louisa May Alcott (* 29. November 1832 in Germantown, Pennsylvania; † 6. März 1888 in Roxbury, Massachusetts) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Weltweit berühmt wurde sie als Autorin der Jugendbuch-Tetralogie Little Women, die auf Kindheitserlebnissen mit ihren drei Schwestern beruht.







Nach dem Drehbuch von Swicord, Robin Basierend auf dem Klassiker von Alcott, Louisa May ( Das Buch zum Film). 8 Farbtaf. 141 S.
Little Women. Vier Schwestern halten zusammen
Neuübersetzung zur Verfilmung
›Litte Women‹ gilt in den USA als einer der erfolgreichsten und beliebtesten Klassiker und hat Autorinnen wie Simone de Beauvoir, Elena Ferrante, Doris Lessing, Zadie Smith und J. K. Rowling in ihrem Schreiben beeinflusst. Nicht nur für sie, sondern auch für Millionen anderer junger Frauen galt die Protagonistin Jo, die sich den vorgegebenen Geschlechterrollen widersetzt und ihren Traum, Autorin zu werden, verfolgt, als Vorbild. ›Little Women‹ erzählt die Geschichte von gleich vier beeindruckenden jungen Frauen, die alle ihren eigenen Weg finden – und ist dabei erstaunlich aktuell.
Kaum ein Buch wurde jemals mit besserer Absicht veröffentlicht als "Kleine Frauen." Gerade weil es nicht "predigt", hat es seinen Weg in die Herzen von Millionen von Lesern gefunden. Ehrliche, kleine Mädchen, die danach streben, gut zu sein und ihre Bürden fröhlich zu tragen, schätzen dieses Buch seit Generationen; es hat ihnen einen besseren Blick für die kleinen Dinge des Lebens gegeben, die so sehr für das wahre Glück zählen; aber die glänzendsten Juwelen in diesem Buch sind die Strahlen der Mutterliebe, die durch es hindurchleuchten. Die Mädchen der Familie March lieben ihre Mutter, machen sie zu ihrer Vertrauten und wenden sich bei jeder Prüfung ihres Lebens an sie; sie ist Gefährtin, Freundin und Lehrerin, und so manches Mädchen und so manche Mutter hat schon ihre Lehren aus den schönen Beispielen gezogen, die diese "Kleinen Frauen" ihnen gegeben haben. Louisa May Alcott hat viele bewegende Geschichten geschrieben, aber "Kleine Frauen" steht an erster Stelle - im Regal und in den Herzen ihrer Bewunderer.
Rosamond Vivian wächst isoliert bei ihrem strengen Großvater auf einer einsamen Insel auf. Ihre Welt besteht aus Büchern, bis der charmante Tempest in ihr Leben tritt. Sie sieht ihn als Erlöser, doch bald wird sie in sein Leben voller Intrigen und Betrug in seiner Villa Valrosa am Mittelmeer verwickelt.
Die Schwestern Meg, Jo, Beth und Amy wachsen in Neuengland auf. Ihre Luftschlösser geraten ins Wanken, als der Vater in den Krieg eingezogen wird und die Schwestern mit ihrer Mutter für ihren Lebensunterhalt aufkommen müssen. Die hübsche Meg arbeitet als Hauslehrerin für wohlhabende Kinder und die burschikose Jo sorgt sich um die mürrische Tante. Die schüchterne Beth findet Zuflucht im Klavierspiel und das egoistische Nesthäkchen Amy träumt davon, mit ihrer Malerei einmal berühmt zu werden. Doch das Geld ist knapp und die Angst um ihren Vater wächst: Wird der Krieg diese Familie verschonen?
Über etliche Generationen hinweg eroberten Louisa May Alcotts Protagonistinnen die Herzen von unzähligen Leser*innen und machten ›Little Women‹ zu einem der erfolgreichsten amerikanischen Klassiker aller Zeiten. Der zweite Teil erzählt, wie die vier unterschiedlichen Mädchen zu jungen Frauen heranwachsen, ihre eigenen Wege finden und dabei, jede auf ihre Art, gegen die ihnen vorgegebenen gesellschaftlichen Konventionen ankämpfen.



