Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Woodward Jr.

    William Woodward Jr. war der Erbe des Vermögens der Hanover National Bank, des Belair Estate und des Gestüts und Vermächtnisses. und eine führende Figur in Rennsportkreisen, bevor er von seiner Frau Ann Woodward in dem, was das Life-Magazin das...

    The Eight Walls of Rogar
    French Quarter Etchings of Old New Orleans
    Prague winter. A personal story of remembrance and war, 1937-1948
    Der Mächtige und der Allmächtige
    Hell and other destinations : a 21st-century memoir
    Madam Secretary
    • Die Autobiographie der bislang mächtigsten Frau Amerikas. Ein hochinteressanter Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik - aber auch das zutiefst persönliche Portrait einer charismatischen Frau. Die Geschichte einer der außergewöhnlichsten Frauen auf der politischen Weltbühne der letzten Jahre: in ihrer Autobiographie schildert Madeleine Albright die verschiedenen Stationen ihres beeindruckenden Lebens, widmet sich den großen politischen Fragen unserer Zeit und erläutert ihre Sicht der aktuellen Weltpolitik. Pointiert, witzig und mit leidenschaftlichem Engagement richtet die bislang mächtigste Frau der amerikanischen Geschichte den Blick in ihre persönliche wie in die politische Vergangenheit.

      Madam Secretary
    • "In 2001, when Madeleine Albright was leaving office as America's first female secretary of state, interviewers asked her how she wished to be remembered ... In that time of transition, the former Secretary considered the possibilities: she could write, teach, travel, give speeches, start a business, fight for democracy, help to empower women, campaign for favored political candidates, spend more time with her grandchildren. Instead of choosing one or two, she decided to do it all. For nearly twenty years, Albright has been in constant motion, navigating half a dozen professions, clashing with presidents and prime ministers, learning every day. Since leaving the State Department, she has blazed her own trail--and given voice to millions who yearn for respect, regardless of gender, background, or age"--

      Hell and other destinations : a 21st-century memoir
    • Steht Amerika in einer einzigartigen Beziehung zu Gott? Haben die Vereinigten Staaten, wie George W. Bush es proklamierte, den göttlichen Auftrag, der Welt Freiheit und Demokratie zu bringen? Welchen Einfluss hat die christliche Rechte heute auf die Außenpolitik der USA? Und wie sollte das Verhältnis zur muslimischen Welt gestaltet werden? Madeleine Albright plädiert für eine amerikanische Außenpolitik, die auf Verständnis für die Eigenheiten anderer Kulturen beruht, eine Außenpolitik, die wieder einer unzweifelhaften moralischen Leitlinie folgen muss – dem Kerngebot aller Religionen dieser Welt: Frieden und Gerechtigkeit unter den Menschen zu schaffen. »Madeleine Albrights Beobachtungen sind zeitgemäß, überzeugend – und manchmal unbequem. Ein großartiges, einzigartiges Buch.« Václav Havel

      Der Mächtige und der Allmächtige
    • “A remarkable story of adventure and passion, tragedy and courage set against the backdrop of occupied Czechoslovakia and World War II.” —VÁclav Havel From former Secretary of State Madeleine Albright comes a moving and thoughtful memoir of her formative years in Czechoslovakia during the tumult of Nazi occupation, World War II, fascism, and the onset of the Cold War. An intensely personal journey into the past that offers vital lessons for the future, Prague Winter combines the intimacy of an autobiography with the drama of an exciting and well-told story—all underpinned by the gravity and intelligence of a serious work of history. The result is a highly readable and incisive work filled with tragedy and triumph, a resonant narrative informed by Albright’s remarkable life experience and her characteristic candor in speaking hard truths.

      Prague winter. A personal story of remembrance and war, 1937-1948
    • Selected for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It offers insights that are deemed essential by scholars, highlighting its importance in understanding historical and societal contexts.

      French Quarter Etchings of Old New Orleans
    • The Eight Walls of Rogar

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Focusing on the coming-of-age journey of Andaris Rocaren, the narrative explores his struggles against the forces of evil while navigating his own identity. Set in the weeks after his seventeenth birthday, the story delves into themes of self-discovery and resilience, highlighting the triumph of the human spirit in the face of adversity. As Andaris embarks on his epic adventures, readers are drawn into a world where courage and personal growth are paramount.

      The Eight Walls of Rogar
    • The history of basketball at Rhode Island State College, later the University of Rhode Island, is marked by the transformative influence of coach Frank W. Keaney, who introduced innovative strategies like the fast break and full court press. His leadership propelled the Rams to national recognition, culminating in a championship challenge in 1946. The book chronicles the evolution of the program, celebrating its achievements, including conference titles and the rise of women's basketball, while capturing the vibrant atmosphere surrounding the games.

      Runnin' Rams: University of Rhode Island Basketball
    • The Stair of Time

      The Lost Kingdoms of Laotswend, Book Two

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Following the events of The Shapeling Wars, Andaris Rocaren embarks on a new adventure alongside Gaven and Gramps. Their quest focuses on finding a cure for Mandie while seeking a path back to Fairhaven. This second installment of the trilogy delves deeper into the characters' relationships and the challenges they face in a richly imagined world.

      The Stair of Time
    • Eine Kindheit zwischen Krieg, Flucht und Emigration, zwischen Europa und Amerika Madeleine Albright ist nach wie vor eine der angesehensten Politikerinnen unserer Zeit. In ihrem neuen, sehr persönlichen Buch wendet sie sich einem bislang wenig bekannten Kapitel ihres Lebens zu: ihrer Kindheit im Krieg. In »Winter in Prag« setzt sich Albright, die erst im Jahr 1996 erfuhr, dass ihre Großeltern in Auschwitz ermordet wurden, erstmals intensiv mit ihrer jüdisch-tschechischen Herkunft sowie dem Schicksal ihrer Familie auseinander. Geboren als Tochter eines tschechischen Diplomaten, als Mitglied einer jüdischen Familie, die mehr als ein Dutzend Mitglieder im Holocaust verlor, wurde das Leben Madeleine Albrights schon früh von der Weltpolitik durcheinandergewirbelt. Das Münchener Abkommen des Jahres 1938 vertrieb die Familie aus ihrer Heimat, in England überstand sie den Zweiten Weltkrieg, nur um bei der Rückkehr in die Tschechoslowakei nach dem kommunistischen Staatsstreich und dem Beginn des Kalten Kriegs erneut fliehen zu müssen. Was bedeuteten diese weltpolitischen Ereignisse für Madeleine Albright und ihre Familie, mit welchen Ängsten und Hoffnungen erlebte sie als kleines Mädchen Madlenka diese Zeit? In ihrem neuen Buch erzählt Madeleine Albright große Geschichte und verwebt sie mit kleinen, sehr persönlichen Geschichten. So führt Albright eindrucksvoll vor Augen, wie sie wurde, wer sie ist.

      Winter in Prag
    • Als Madeleine Albrights Amtszeit als Außenministerin der USA 2001 zu Ende ging, sprühte die 63-Jährige vor Ideen. Sie gründete ein politisches Beratungsunternehmen, lehrte an der Universität, unterstützte Hillary Clinton bei den Vorwahlen, schrieb Bücher und hielt viele aufsehenerregende Reden. In ›Die Hölle und andere Reiseziele‹ erzählt sie von ihrer persönlichen Entwicklung, aber auch von den politischen Ereignissen jener Jahre: von den Anschlägen des 11. Septembers, der Rolle der USA in der Golfregion, von der Finanzkrise, den Vereidigungen dreier sehr unterschiedlicher Präsidenten und dem Erstarken antidemokratischer Tendenzen in zahlreichen Ländern, auch in den USA. Ihr Blick zurück liest sich zudem als Geschichte einer Selbstermächtigung: Bis 1982 unterstützte die promovierte Politik- und Rechtswissenschaftlerin und Mutter von drei Töchtern vor allem die Karriere ihres Mannes, des Journalisten Joseph Medill Patterson Albright, und engagierte sich nur im Hintergrund bei den Demokraten. Erst nach der Scheidung startete sie beruflich richtig durch und fand den Mut zur eigenen, manchmal auch unpopulären Stimme.

      Die Hölle und andere Reiseziele